1949 | geboren in Ungarn. Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Hans Swarowsky. |
1971 | Kapellmeister am Theater an der Wien, Engagements als Korrepetitor und Dirigent in Graz. |
1978 | Assistent von Herbert von Karajan, Karl Böhm und Christoph von Dohnányi bei den Salzburger Festspielen. |
1983-1985 | Dirigent an der Hamburgischen Staatsoper. |
1985-1997 | Dirigent an der Deutschen Oper Berlin, von 1988-1993 GMD am Staatstheater Braunschweig. Von 1992-1997 Dirigent an der Flämischen Oper Antwerpen, Belgien. |
1997-2013 | Intendant des Aalto-Theaters Essen, GMD der Essener Philharmoniker. Gastdirigate führen ihn regelmäßig an alle großen Opernhäuser Deutschlands, nach Wien, Paris, Zürich, Amsterdam, London, zu den Festivals in Aix-en-Provence und Savonlinna sowie nach Buenos Aires, Japan und in die USA. |
1988-1993 | GMD des Staatsorchesters Braunschweig. |
2013 | Übernahme des Dirigats von Verdis "Falstaff" an der Bayerischen Staatsoper von dem verhinderten Paolo Carignani während der Münchner Opernfestspiele. |
1999 | Gründung der Orchesterakademie der Essener Philharmoniker auf Initiative von Stefan Soltesz, die jungen Musikern die Möglichkeit bietet, praktische Erfahungen im professionellen Orchester zu sammeln. |
2022 | Am 22. Juni 2022 erlitt Stefan Soltesz einen Zusammenbruch während seines Dirigats von Die Schweigsame Frau im Rahmen der Münchner Opernfestspiele im Nationaltheater. Er wurde 73 Jahre alt. |

Stefan Soltesz
ungar. Dirigent
Biographie
Anzeige
