Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Abschiedskonzert von Pietari Inkinen
Die Deutsche Radio Philharmonie verabschiedet ihren Chefdirigenten
Pietari Inkinen, Foto: Kaupo Kikkas
Die Deutsche Radio Philharmonie verabschiedet ihren Chefdirigenten Pietari Inkinen bei der SR-Soirée am Freitag, 16. Mai um 20.00 Uhr, in der Congresshalle Saarbrücken. Zum Abschied erklingen sechs ausgewählte Lieder aus Gustav Mahlers Sammlung Des Knaben Wunderhorn, in denen sich feiner Humor und tiefe Melancholie durchdringen. Den großen sinfonischen Rahmen bildet Anton Bruckners 7. Sinfonie – ein Werk von monumentaler Klangkraft und spiritueller Tiefe, das auch als Hommage an Richard Wagner gelesen werden kann. [28.04.2025]
Der Japaner übernimmt die Leitung des DSO ab der Saison 2026/2027
Kazuki Yamada, Foto: Zuzanna Specjal
Kazuki Yamada (46) wird ab der Saison 2026/2027 neuer Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO), eines von vier Spitzenensembles der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC). Der international gefeierte japanische Dirigent übernimmt die Position an der Spitze des Orchesters für zunächst drei Jahre. Yamada tritt damit die Nachfolge von Robin Ticciati an. [28.04.2025]
UA «Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai in Bremerhaven
Boshana Milkov als Ase und Alte Solveig in "Peer Gynt". Foto: Anni Strauss
Die Geschichte von Peer Gynt, bekannt aus Ibsens Schauspiel und zahlreichen Legenden, kommt jetzt als Oper auf die Bühne des Stadttheaters Bremerhaven. Musik und Libretto stammen vom estnischen Komponisten Jüri Reinvere. Die originale deutschsprachige Fassung wird am 3. Mai uraufgeführt. Für die Titelpartie wurde Tenor Michael Müller-Kasztelan verpflichtet. Als weiteren Gast erlebt das Publikum den jungen niederländischen Countertenor Gerben van der Werf. [28.04.2025]
100 Jahre Rundfunkchor Berlin: Abschluss der Jubiläumskonzerte
Abend der Chormusik im Konzerthaus Berlin am 31. Mai 2025
Gijs Leenaars, Foto: Hans van der Woerd
it einem Abend der Chormusik im Konzerthaus Berlin und einem vielfältigen Tagesprogramm beschließt der Rundfunkchor Berlin am 31. Mai 2025 seine vierteilige Jubiläumskonzertreihe zum 100-jährigen Bestehen. Unter dem Motto »The Art of Choral Music« widmet sich das Ensemble, geleitet von Chefdirigent Gijs Leenaars, der Kunst des Chorgesangs – mit einem festlichen Konzertabend im Großen Saal, der Giuseppe Verdis Quattro pezzi sacri, Ralph Vaughan Williams’ Serenade to Music sowie Felix Mendelssohns Psalm 43 op. 78/2 und Robert Heppeners Bruchstücke eines alten Textes vereint. [27.04.2025]