Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Das 40. Schleswig-Holstein Musik Festival beginnt
Bis zum 31. August finden insgesamt 203 Konzerte statt
Christoph Eschenbach, Foto: Cheung Chi Wai
Am 5. Juli startet das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF): Bis zum 31. August finden insgesamt 203 Konzerte von Klassik über Pop bis Folk in ganz Schleswig-Holstein, Hamburg sowie in Teilen von Dänemark und Niedersachsen statt. Im Mittelpunkt des Programms steht die Musikvielfalt Istanbuls, der Pianist und Komponist Fazıl Say, und ein runder Geburtstag: Das SHMF wird 40 Jahre alt! [05.07.2025]
Deutsches Symphonie-Orchester beim Kissinger Sommer
Konzerte mit Cornelius Meister und François Leleux sowie Kissinger ›Symphonic Mob‹
Hanna-Elisabeth Müller, Foto: Chris Gonhz
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) beendet die Konzertsaison 2024/2025 außerhalb der Hauptstadt mit gleich zwei Gastkonzerten beim Festival Kissinger Sommer. Im Juni und Juli jeden Jahres gerät der nordbayerische Kurort Bad Kissingen zum Ziel eines klassikbegeisterten internationalen Publikums, wenn dort der traditionsreiche Kissinger Sommer ausgerichtet wird. Das DSO ist regelmäßig zu Gast und trägt auch 2025, zur 39. Ausgabe des Festivals, gleich mehrere Highlights zum Programm bei. [05.07.2025]
Mit dem 25-jährigen Bestehen im Jahr 2027 blickt das Konzerthaus Dortmund auf ein Vierteljahrhundert zurück und stellt sich gleichzeitig baulich für die kommenden Jahrzehnte neu auf. Umbaumaßnahmen des Eingangsfoyers nach dem Entwurf von Konzerthaus-Architekt Ralf Schulte-Ladbeck (A-SL Baumanagement GmbH & Co. KG - Dortmund) sind ein wichtiger Baustein auf diesem Weg. Ziel ist es, den zentralen Empfangs-, Aufenthalts- und Servicebereich funktional und atmosphärisch zu verbessern. Besucherinnen und Besucher dürfen einladende Aufenthaltsbereiche, barrierefreie Serviceangebote sowie eine gestalterische Qualität erwarten, die mit dem Konzerterlebnis im Saal harmoniert [05.07.2025]
Vorverkauf für die neue Saison im Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 5. Juli um 10.00 Uhr beginnt der Vorverkauf für die Spielzeit 2025/2026
Staatstheater am Gärtnerplatz, Foto: Christian POGO Zach
Am 5. Juli um 10.00 Uhr beginnt der Vorverkauf für die Spielzeit 2025/2026 im Staatstheater am Gärtnerplatz. Tickets werden für alle Vorstellungen im Zeitraum 18. September bis 30. November erhältlich sein. Das Gärtnerplatztheater eröffnet die Saison am 18. September mit Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Die Zauberflöte. Ab dem 21. September stehen weitere 18 Vorstellungen des Musicals Les Misérables auf dem Spielplan. Die erste Premiere der Saison folgt am 10. Oktober mit der Uraufführung der Oper Der tollste Tag von Johanna Doderer in der Inszenierung von Josef E. Köpplinger. Das Libretto schrieb Peter Turrini nach seinem gleichnamigen Theaterstück. [05.07.2025]