Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Franz Lachner

Symphony No. 4 • Andante for Brass Ensemble

1 CD 555 238-2

Gernot Schmalfuss und sein Evergreen Symphony Orchestra aus Taipeh (sic!) erwerben sich einmal mehr Verdienste um die Sinfonik Franz Lachners und ergänzen ihre Serie, in der die Sinfonien Nr. 3 und Nr. 6 bereits erschienen sind, jetzt um eine Aufnahme der Vierten Sinfonie in E-Dur. Diese wurde nie gedruckt und vom Komponisten wohl auch mit keiner Opuszahl versehen. Ein in der Literatur grassierender Hinweis auf den Verleger und Komponisten Diabelli und die Opuszahlen 46 bzw. 54 sind nicht verifizierbar. Sie entstand 1834 und wurde 1835 in Wien uraufgeführt.

Evergreen Symphony Orchestra Gernot Schmalfuß (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Abschiedskonzert von Pietari Inkinen

Die Deutsche Radio Philharmonie verabschiedet ihren Chefdirigenten

Die Deutsche Radio Philharmonie verabschiedet ihren Chefdirigenten Pietari Inkinen bei der SR-Soirée am Freitag, 16. Mai um 20.00 Uhr, in der Congresshalle Saarbrücken. Zum Abschied erklingen sechs ausgewählte Lieder aus Gustav Mahlers Sammlung Des Knaben Wunderhorn, in denen sich feiner Humor und tiefe Melancholie durchdringen. Den großen sinfonischen Rahmen bildet Anton Bruckners 7. Sinfonie – ein Werk von monumentaler Klangkraft und spiritueller Tiefe, das auch als Hommage an Richard Wagner gelesen werden kann.
[28.04.2025]

»weiterlesen«

Kazuki Yamada wird neuer DSO-Chefdirigent

Der Japaner übernimmt die Leitung des DSO ab der Saison 2026/2027

Kazuki Yamada (46) wird ab der Saison 2026/2027 neuer Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO), eines von vier Spitzenensembles der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC). Der international gefeierte japanische Dirigent übernimmt die Position an der Spitze des Orchesters für zunächst drei Jahre. Yamada tritt damit die Nachfolge von Robin Ticciati an.
[28.04.2025]

»weiterlesen«

Antiheld auf der Suche nach sich selbst

UA «Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai in Bremerhaven

Die Geschichte von Peer Gynt, bekannt aus Ibsens Schauspiel und zahlreichen Legenden, kommt jetzt als Oper auf die Bühne des Stadttheaters Bremerhaven. Musik und Libretto stammen vom estnischen Komponisten Jüri Reinvere. Die originale deutschsprachige Fassung wird am 3. Mai uraufgeführt. Für die Titelpartie wurde Tenor Michael Müller-Kasztelan verpflichtet. Als weiteren Gast erlebt das Publikum den jungen niederländischen Countertenor Gerben van der Werf.
[28.04.2025]

»weiterlesen«

100 Jahre Rundfunkchor Berlin: Abschluss der Jubiläumskonzerte

Abend der Chormusik im Konzerthaus Berlin am 31. Mai 2025

it einem Abend der Chormusik im Konzerthaus Berlin und einem vielfältigen Tagesprogramm beschließt der Rundfunkchor Berlin am 31. Mai 2025 seine vierteilige Jubiläumskonzertreihe zum 100-jährigen Bestehen. Unter dem Motto »The Art of Choral Music« widmet sich das Ensemble, geleitet von Chefdirigent Gijs Leenaars, der Kunst des Chorgesangs – mit einem festlichen Konzertabend im Großen Saal, der Giuseppe Verdis Quattro pezzi sacri, Ralph Vaughan Williams’ Serenade to Music sowie Felix Mendelssohns Psalm 43 op. 78/2 und Robert Heppeners Bruchstücke eines alten Textes vereint.
[27.04.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Passion / Ostern

Weihnachten und Ostern sind die zentralen Feste im abendländischen Jahreskreis, die auch Musik ganz typischer Prägung hervorgebracht haben: Lieblich und gern im 6/8-Takt zu Kerzenschein passend einerseits, dramatisch und heroisch strahlend andererseits.

Georg Friedrich Händel

Johannes-Passion

cpo 1 CD 555 173-2

Zu Händels „Johannespassion“ fehlen Originalmanuskript, genauer Entstehungszeitpunkt und eine einwandfreie musikwissenschaftliche Zuordnung des Werks zu seinem Schaffen [...]

La Capella Ducale Musica Fiata Roland Wilson (Leitung)

»zur Besprechung«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

27.04.2025
»zur Besprechung«

Johann Friedrich Agricola, Achille in Sciro

26.04.2025
»zur Besprechung«

Hanns Eisler, Music for Piano

25.04.2025
»zur Besprechung«

Abracadabra, Beatrice Berrut

24.04.2025
»zur Besprechung«

Antonio Vivaldi, Violin Concertos »per Pisender«

23.04.2025
»zur Besprechung«

Echoes of Latvia, Laura Zariņa, violin • Agnese Egliņa, piano

22.04.2025
»zur Besprechung«

Impressionists Improvised, Chris Gall Piano Solo

21.04.2025
»zur Besprechung«

Domenico Scarlatti, Zehn Sonaten

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

Die jüngsten Empfehlungen

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

11.04.2025
»zur Besprechung«

Johannes Brahms Sonatas op. 120 • Robert Schumann Märchenbilder op. 113, Christian Euler, viola • Paul Rivinius, piano

06.04.2025
»zur Besprechung«

Kabalevsky 2nd & Schumann, Cello Concertos

03.04.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 19

01.04.2025
»zur Besprechung«

BACH, Tim Allhoff

31.03.2025
»zur Besprechung«

Jacob Schuback, Brockes-Passion

29.03.2025
»zur Besprechung«

Lines of Life, Schubert & Kurtág

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Ulf-Guido Schäfer, Three Winds and More

in Vorbereitung

Liedgeschwister, Lieder aus Japan und Europa / Songs from Japan and Europe

in Vorbereitung

Nicht für Jeden, Die Geschichte des Kornetts in Deutschland

in Vorbereitung

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

in Vorbereitung

Eberhard Klemmstein, Konzert für Violine und Orchester • Konzert für Violoncello und Orchester

in Vorbereitung

Georg Schumann, Ruth

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass der am 02.02.2007 verstorbene Komponist, Regisseur und Festival-Gründer Gian Carlo Menotti das Libretto zu der Oper "Vanessa" seines Freundes Samuel Barber schrieb?

„...“

Wenn man zu sehr dem Willen des Komponisten folgt, kommt keine Musik mehr heraus.

Renaud Capuçon

Das geschah am 28. April

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im April

02.04.1800Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Wien
05.04.1803Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Wien
05.04.1928Emmerich Kálmán
Die Herzogin von Chicago
Wien
07.04.1805Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica)
Wien
08.04.1876Amilcare Ponchielli
La Gioconda
Mailand
08.04.1924Franz Lehár
Cloclo (Operette in drei Akten)
Bürgertheater in Wien
08.04.2011Nicola Sani
Seascapes
09.04.1916Manuel de Falla
Noches en los jardines de España (Nächte in spanischen Gärten, Sinfonische Impressionen)
Madrid
10.04.2004Hans Stähli
Die Weltabschaffung
11.04.1919Maurice Ravel
Le Tombeau de Couperin (Suite)
Paris
11.04.1991Manfred Trojahn
Enrico
Schwetzingen
12.04.1930Leos Janácek
Aus einem Totenhaus
Brno, Nationaltheater
13.04.1034Heinrich Sutermeister
Jorinde und Joringel (Radio-Oper)
Reichssender München
15.04.1915Manuel de Falla
El amor brujo (Der Liebeszauber)
Madrid
19.04.1774Christoph Willibald Gluck
Iphigenie in Aulis
Paris
19.04.1936Alban Berg
Konzert für Violine und Orchester (Dem Andenken eines Engels)
Barcelona
21.04.1956Elliott Carter
Variations for Orchestra (1954/1955)
Louisville/Kentucky
23.04.1775Wolfgang Amadeus Mozart
Il Rè Pastore KV 208
Salzburg
23.04.1920Leos Janácek
Die Ausflüge des Herrn Broucek (Oper in zwei Akten)
Prag
23.04.2010Philippe Hurel
Praeludium
24.04.1801Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Wien
24.04.1801Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Wien
24.04.1819Gioachino Rossini
Eduardo e Cristina
Teatro San Benedetto, Venedig
25.04.1863Joseph Joachim Raff
Konzert-Ouvertüre op. 123 für großes Orchester
Mannheim
26.04.1738Georg Friedrich Händel
Serse HWV 40 (Oper in 3 Akten)
London
27.04.1735Georg Friedrich Händel
Alcina HWV 34
London
27.04.1867Charles Gounod
Roméo et Juliette (Oper in fünf Akten)
Paris
27.04.1867Charles Gounod
Romeo und Julia
Paris
27.04.1926Giacomo Puccini
Turandot (Dramma lirico in drei Akten)
Mailand
28.04.1948Igor Strawinsky
Orpheus (Ballett in drei Bildern)
New York, City Center
30.04.1902Claude Debussy
Pelléas et Mélisande
Paris
30.04.1934Igor Strawinsky
Persephone (Melodram in 3 Aufzügen, 1933/1934)
Paris

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige