Künstlerischer Neustart für Omer Meir Wellber
Beginn der Hamburger Amtszeit mt Konzerten in der Elbphilharmonie

Mit dem 1. Philharmonischen Konzert beginnt für das Philharmonische Staatsorchester Hamburg ein neues Kapitel: Omer Meir Wellber gibt sein erstes Konzert als Generalmusikdirektor an zwei aufeinanderfolgenden Terminen – am Morgen des 14.09. und am Abend des 15.09. – zugleich der Auftakt der neu für alle philharmonischen Konzerte entwickelten ZeitSpiele. Unter dem Titel ZeitSpiel Eins verbindet das Programm ein zentrales Werk der Musikgeschichte mit einer zeitgenössischen Komposition und eröffnet damit eine Reihe von zehn Philharmonischen Konzerten, die den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart neu denken.
Zitat Omer Meir Wellber:
„Ich freue mich sehr, endlich mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg in unsere erste gemeinsame Saison zu starten und unserem Publikum das originelle Programm zu präsentieren, das wir in den letzten Monaten mit viel Enthusiasmus entwickelt haben. Besonders gespannt bin ich darauf, mit dem Orchester unsere musikalischen ‚Spiele‘ zu entfalten – und die Begeisterung daran im Konzertsaal zu teilen.“
Stephen Hough & Beethoven – ein doppelter Auftritt
Für das erste Philharmonische Konzert hat Omer Meir Wellber sich für die Zusammenarbeit mit dem Briten Stephen Hough entschieden, der Beethovens drittes Klavierkonzert interpretieren wird: und zwar als Pianist und Komponist zugleich. Der zweite Satz wird durch ein neu komponiertes Stück von Hough ersetzt, das von Beethovens Meisterwerk inspiriert ist. Beethoven begegnet uns in unserer heutigen Zeit als Spiegel der Vergangenheit und zugleich durch Hough als Teil des Hier und Jetzt. Dieses musikalische ZeitSpiel ohne Berührungsängste eröffnet neue Perspektiven auf unsere Musikkultur, unser Denken und Sein, auf unsere Art, Musik zu rezipieren.
„Durch seine Musik ist Beethoven zu einem meiner engsten Freunde geworden. (...) Seit Beginn seines Schaffens finden sich in Beethovens Werk einige spezifische Merkmale, die sich bis zum Ende hin durchziehen. Eines davon ist die Suche nach einer Art Ekstase, einem Ziel jenseits der Noten. Ich möchte etwas von dieser Ekstase in meiner Komposition zum Klingen bringen." - Stephen Hough
Bruckners spirituelle Tiefe
Den zweiten Teil des Konzerts bildet Anton Bruckners 7. Symphonie – ein Werk von großer symphonischer Kraft und spiritueller Tiefe, das den programmatischen Bogen von der radikalen Gegenwartsöffnung zu kontemplativer Monumentalität spannt.
Termine & Besetzung
1. Philharmonisches Konzert – ZeitSpiel Eins
Sonntag - 14. September | 11:00 – Elbphilharmonie
Einführung: 10:00 mit Dramaturgin Janina Zell und Künstlern
Montag, 15. September | 20:00 – Elbphilharmonie
Einführung: 19:00 mit Dramaturgin Janina Zell und Künstlern
Ludwig van Beethoven / Stephen Hough
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Anton Bruckner, Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107
Stephen Hough, Klavier
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Omer Meir Wellber, Dirigent.