Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 28.06.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

100. Geburtstag von Giselher Klebe

HfM Detmold würdigt den Komponisten und Detmolder Ehrenbürger mit Festivalprogramm

Am 28.06.25 hätte Giselher Klebe seinen 100. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass würdigt die Hochschule für Musik Detmold ihren langjährigen Professor und international anerkannten Komponisten im Wintersemester mit einem Festival-Programm. Unter dem Titel „Giselher Klebe_100 | Detmold“ lädt die Hochschule von Oktober bis Dezember 2025 zu Konzerten, einer Ausstellung und einem musikwissenschaftlichen Symposium ein. Ziel ist es, das kompositorische Werk Klebes in Erinnerung zu rufen und sein musikalisches Erbe neu zu entdecken.

Prägender Komponist der Nachkriegszeit

Giselher Klebe war seit 1957 an der Hochschule tätig und wurde 1962 zum Professor für Komposition berufen. Als einer der bedeutendsten Komponisten der deutschen Nachkriegszeit prägte er Generationen von Studierenden sowie Musikerinnen und Musikern weit über Detmold hinaus.

Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe mit der diesjährigen Studienjahreseröffnung der Hochschule. Am 25.10. folgt eine Gesprächsveranstaltung mit engen Wegbegleitern Klebes. Zu den Gästen zählen unter anderem seine Tochter Sonja Klebe, der ehemalige Rektor und Klebe-Schüler Prof. Martin Christoph Redel sowie die Professoren Eckhard Fischer, Silke-Thora Matthies und Hans-Dietrich Klaus, die zahlreiche Werke des Komponisten uraufgeführt haben.

Am 29.10. erklingen zwei Orchesterwerke Klebes in einem Konzert mit Studierenden der Dirigierklasse unter der Leitung von Prof. Florian Ludwig. Es spielt die Nordwestdeutsche Philharmonie. Am 14.11. richtet das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn unter der Leitung von Prof. Dr. Antje Tumat und Dr. Anna Ricke ein Symposium mit dem Titel „Kunst kommt vom Verantworten“ aus, das sich Klebes Werkphasen und seiner künstlerischen Haltung widmet.

Konzertwochenende mit Uraufführung

Am Konzertwochenende des 15. und 16.11. wird ein abwechslungsreiches Programm mit Werken Klebes von Dozierenden der Hochschule zu Gehör gebracht. In diesen und weiteren Konzerten kann die stilistische und instrumentale Vielfalt seines Schaffens deutlich erlebt werden: So erklingen unter anderem Klebes Bearbeitung von Beethovens Mondschein-Sonate für Horn und Klavier, ein Boogie-Woogie in einer Sonate für zwei Klaviere, ein Stück für Rockband sowie ein Tango mit Mundharmonika. Darüber hinaus kommen drei Werke posthum zur Uraufführung. Das Festival bildet bewusst einen breiten Querschnitt durch verschiedenste Gattungen, Besetzungen und Schaffensperioden ab – einschließlich einer halbszenischen Aufführung der Klebe-Oper Das Mädchen aus Domremy unter der Regie von Prof. Michael Dissmeier.

Ausstellung zu Leben und Werk Klebes

Während der Gesamtdauer des Festivals wird im Foyer des Detmolder Konzerthauses eine vom Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn konzipierte Ausstellung zu Leben und Werk des Komponisten gezeigt. Die künstlerische Gesamtleitung des Festivals liegt in den Händen von Christian Köhn.

Anzeige

Alle Meldungen vom 05.07.2025

[05.07.2025] Das 40. Schleswig-Holstein Musik Festival beginnt

Bis zum 31. August finden insgesamt 203 Konzerte statt

[05.07.2025] Deutsches Symphonie-Orchester beim Kissinger Sommer

Konzerte mit Cornelius Meister und François Leleux sowie Kissinger ›Symphonic Mob‹

[05.07.2025] Renovierung zum 25-jährigen Jubiläum des Konzerthaus Dortmund

Die Baumaßnahmen erfolgen in der spielfreien Zeit in den nächsten Sommern

[05.07.2025] Vorverkauf für die neue Saison im Staatstheater am Gärtnerplatz

Am 5. Juli um 10.00 Uhr beginnt der Vorverkauf für die Spielzeit 2025/2026

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[04.07.2025] Oliver Reese bleibt bis 2032 Intendant des Berliner Ensemble

Der Intendant verlängert seinen Vertrag

[04.07.2025] Kooperationsvereinbarung zwischen TU Chemnitz und Städtischem Theater Chemnitz

Beide Einrichtungen wollen künftig enger zusammenarbeiten

[04.07.2025] Wiener Staatsoper: Kinderführung im Sommer

Termine: Am Sonntag, 27. Juli um 15.00 Uhr und Sonntag, 10. August um 9.30 Uhr

[04.07.2025] Vertragsverlängerung für Intendanten der Komischen Oper Berlin

Susanne Moser und Philip Bröking werden das Haus bis 2032 weiterführen

[03.07.2025] Künstlerischer Neustart für Omer Meir Wellber

Beginn der Hamburger Amtszeit mt Konzerten in der Elbphilharmonie

[03.07.2025] Bamberger Symphoniker: Saisonfinale mit Tabita Berglund

Solist des Konzerts ist der vielfach ausgezeichnete Fabian Müller

[03.07.2025] Premiere von Faures "Pénélope" an der Bayerischen Staatsoper

Andrea Breth inszeniert das Werk, die musikalische Leitung hat Susanna Mälkki

[03.07.2025] Bundesjugendorchester - Klang der Kulturen im Sommer 2025

Sommerarbeitsphase und Konzerte unter der Leitung von Dirk Kaftan

[02.07.2025] Christof Loy gründet Zarzuela-Compagnie für spanisches Musiktheater

Los Paladines nennt sich das neue Ensemble

[02.07.2025] Gastspiel der Essener Philharmoniker in Amsterdam

Auftritt im Concertgebouw am 09. Juli, um 20:00 Uhr

[02.07.2025] Wiener Staatsballett - Abschied von Martin Schläpfer

Die fünfjährige Direktion des Choreographen endete am 30. Juni 2025

[02.07.2025] 420. Wartburgkonzert - Harfenklänge

Konzert mit Harfenistin Silke Aichhorn

[01.07.2025] Donaueschinger Musiktage 2025: „Voices Unbound‟

Das Programm ist online, der Kartenvorverkauf hat begonnen

[01.07.2025] Ensemble Modern: Michael Jarrells ›Kassandra‹ bei den Salzburger Festspielen

Monodrama nach der Erzählung der ostdeutschen Autorin Christa Wolf

[01.07.2025] Festliche Operngala zum Abschied von GMD Christoph Meyer

Publikation „Oper am Rhein für alle“ zur 16-jährigen Intendanz von Christoph Meyer

[01.07.2025] Theater Magdeburg erhält Martin-Linzer-Theaterpreis

Krönender Abschluss einer außergewöhnlich erfolgreichen Spielzeit

[30.06.2025] Mara Kurotschka an die Hochschule für Musik Hanns Eisler berufen

Die Regisseurin und Choreografin wird Professorin für Szenischen Unterricht

[30.06.2025] Sächsische Staatskapelle: Daniele Gatti beendet Schumann-Zyklus

Frank Peter Zimmermann als Solist und Capell-Virtuose

[30.06.2025] Siemens und Bayerische Staatsoper digitalisieren den Klang des Nationaltheaters

Mixed-Reality-Anwendung ermöglicht audio-visuelles Erleben von digitalen Veranstaltungssälen

[29.06.2025] Ein Sonntag der offenen Tür

Musikalische Komödie Leipzig öffnet ihre Türen

[29.06.2025] SR Klassik am See - „Giganten der Filmmusik“

Open Air-Highlight mit Werken von Hans Zimmer und John Williams

[29.06.2025] Subventionskürzungen bei den Bregenzer Festspielen

Die Festspiele leisten substantiellen Beitrag zum Kulturbudget

[28.06.2025] 100. Geburtstag von Giselher Klebe

HfM Detmold würdigt den Komponisten und Detmolder Ehrenbürger mit Festivalprogramm

[28.06.2025] Großer Chortag der Kinder- und Jugendchöre

„Let’s sing loud“ mit Mitmachaktionen für alle ab sechs Jahren am 29. Juni ab 11:00 Uhr in der Philharmonie Essen

[28.06.2025] Neu: Die Streamingplattform der Bayerischen Staatsoper

Videos, Serien und Podcasts

[28.06.2025] Oper Bern: Clément Lonca wird Erster Kapellmeister

In der neuen Spielzeit wird er die UA von Sciarrinos "LAgamennnone" leiten

[27.06.2025] Ina Karr wird Generalintendantin der Deutschen Oper am Rhein

Sie tritt ab der Spielzeit 2027/2028 die Nachfolge von Prof. Christoph Meyer an

[27.06.2025] Akademie der Künste Berlin erweitert ihr Giselher-Klebe-Archiv

Bestandserweiterung mit vielen noch unerforschten Werken

[27.06.2025] Berliner Philharmoniker unterstützen die UNO-Flüchtlingshilfe

Mitmachkonzert in der Philharmonie Berlin und Spendenaktion in der Waldbühne

[27.06.2025] Gärtnerplatztheater: Premiere der Operette »Dr. Mirakel« von Georges Bizet

Abschlussproduktion des Opernstudios des Gärtnerplatztheaters

[26.06.2025] Die Preisträger des OPUS KLASSIK 2025 stehen fest

Galakonzert am 12. Oktober 2025 im Konzerthaus Berlin

[26.06.2025] Neuer GMD für die Duisburger Philharmoniker

Stefan Blunier wird ab der Spielzeit 2026/2027 das Orchester leiten

[26.06.2025] Konzertreihe ›Debüt im Deutschlandfunk Kultur‹

Zum Abschluss der Konzertsaison des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin

[26.06.2025] Volksoper Wien und Ben Glassberg beenden die Zusammenarbeit
[25.06.2025] 22. Klassiknacht im Rosengarten Neuss „Sommernachtstraum“

Mit der Deutschen Kammerakademie Neuss unter Leitung von Chefdirigent Christoph Koncz

[25.06.2025] Besetzungsänderung bei der Schubertiade Schwarzenberg

Ilker Arcayürek übernimmt Konzert des erkrankten Patrick Grahl

[25.06.2025] Die Stadtklaviere sind wieder da!

Im Ramen des asphalt Festivals Düsseldorf laden die Klaviere zum spontanen Musizieren ein

[25.06.2025] Soroptimisten Förderpreiskonzert 2025 - Junge Exzellenz auf großer Bühne

Auszeichnung der diesjährige Förderpreisträgerin Lisa Marie Madreiter

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige