1974 | geboren in Zürich als Sohn des Dirigenten Armin Jordan. Erster Violinunterricht im Vorschulalter, Züricher Sängerknabe. |
1994 | Abschluß des Studiums am Züricher Konservatorium (Klavier und Tanz) mit Auszeichnung. Im gleichen Jahr Assisten von Jeffrey Tate bei der Neuproduktion von Wagners Ring am Pariser Theâtre Châtelet. |
1994/1995 | Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung am Stadttheater Ulm. Dort leitete er Aufführungen von Wiener Blut, Don Giovanni, Der Bettelstudent, Eugen Onegin, West Side Story, Verkaufte Braut und Werther. |
1996/1997 | Erster Kapellmeister am Stadttheater Ulm. Aufführungen von u.a. Carmen, Der fliegende Holländer, Doktor Faust, Jenufa, Don Pasquale und Tosca. |
1997/1998 | Neuproduktion von Die lustige Witwe an der Dubliner Oper, Vorstellungen von La Traviata, Carmen und Tosca am Aalto Theater Essen. Gastdirigate in Brüssel und Graz. |
1998/1999 | Kapellmeister und Assistent von Daniel Barenboim an der Deutschen Staatsoper Unter den Linden, Berlin. 1999 Debüt an der Wiener Staatsoper mit Lehárs Die lustige Witwe. |
2001/2002 | Chefdirigent des Grazer Philharmonischen Orchesters. Gastdirigate in Paris (Ariadne auf Naxos, Der Rosenkavalier), Genf (Cosi fan tutte), Berlin und Brüssel. |
2004 | Dirigat von Mozarts Cosi fan tutte bei den Salzburger Festspielen. |
2005 | Dirigat der Neuproduktion von Werther und von Verdis Don Carlo (ital. Fassung) an der Wiener Staatsoper. |

Philippe Jordan
Dirigent
Biographie
Anzeige
