Leitungswechsel am Hamburger Konservatorium
Markus Menke übergibt nach 24 Jahren an Anke Nickel
Am 10. Juli 2025 endet eine prägende Ära am Hamburger Konservatorium: Markus Menke verabschiedet sich, nach 24 erfolgreichen Jahren als Leiter der traditionsreichen Musikbildungseinrichtung, in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Anke Nickel an, die dann gemeinsam mit Michael Petermann das Institut leiten wird. Bei der feierlichen Stabübergabe mit musikalischen Beiträgen spricht Kultursenator Dr. Carsten Brosda ein Grußwort.
Unter der Leitung von Markus Menke entwickelte sich am Hamburger Konservatorium ein vielfältiges Bildungsangebot soziokultureller, inklusiver und spitzenmusikalischer Förderung. Ein Meilenstein ist dabei der Bau der Musik.Werk.Stadt. Seit November 2024 ist das Hamburger Konservatorium in einem barrierefreien Neubau im Herzen Ottensens am Lilly-Giordano-Stieg zu Hause, benannt nach der jüdischen Musikpädagogin, die 1919/20 am damaligen Klaerschen Konservatorium unterrichtete. Erstmals vereint der Standort Musikschule, Akademie sowie eine Kita mit musikalischem Schwerpunkt unter einem Dach. Anke Nickel bringt als neue Leiterin Erfahrungen in Musikpädagogik und Kulturmanagement mit. Sie wird Bewährtes fortführen und zugleich neue Impulse für die zukünftige Entwicklung setzen.
Zukunftsorientierte Entwicklung
Markus Menke, Direktor des Hamburger Konservatoriums: „Es war ein großes Privileg für mich, über einen so langen Zeitraum die Geschicke des Hamburger Konservatoriums leiten zu können. Die Zusammenarbeit mit dem sich stetig vergrößerndem Dozententeam, der Verwaltung, dem Vorstand des Vereins und der Behörde für Kultur und Medien waren die unverzichtbare Basis für eine zukunftsorientierte Entwicklung. Das Vertrauen und die langfristige Unterstützung von Stiftungen, Behörden und der Bürgerschaft führten zur aktuellen Größe und Bedeutung des Instituts mit vier eigenen Standorten und über 100 Schulkooperationen in der ganzen Stadt. Ich freue mich sehr, an Anke Nickel meine Position in der Direktion weiterzugeben. Sie kennt das Haus und bringt Erfahrung, Engagement und Kompetenz mit, um die zukünftigen Herausforderungen zu meistern.“
Spannende Aufgaben
Anke Nickel, Direktorin des Hamburger Konservatorium: „In Markus Menkes Fußstapfen zu treten ist mir eine große Ehre und ich freue mich sehr über das entgegengebrachte Vertrauen. Seine Fähigkeit, in jeglicher Herausforderung eine Chance zu erkennen und der kreative Umgang damit, sind mir ein großes Vorbild. Das Hamburger Konservatorium mit seinem Dreiklang Musik-Kita, Musikschule und Akademie ist bundesweit einzigartig. Ein Leben lang Musik: Das ist hier uneingeschränkt möglich. Dieser Ort ermutigt alle, ihre individuellen Gaben zu entfalten und in die Gemeinschaft einzubringen. Die Attraktivität des Hauses für Musikbegeisterte und Lehrkräfte dauerhaft zu sichern, ist unsere zukünftige Aufgabe. Hierzu möchte ich städtisches und bürgerschaftliches Engagement weiter zusammenführen. Eine spannendere Aufgabe kann man sich nicht wünschen. Dabei freue ich mich, Michael Petermann mit seiner langjährigen Erfahrung an meiner Seite zu wissen.“
Direktion als Teamwork
Michael Petermann, Direktor des Hamburger Konservatoriums: „Direktion als Teamwork zu verstehen war und ist unser Leitgedanke. Nur gemeinsam konnten wir die großen Schritte für den Neubau gehen. Markus Menkes feines Gespür für das Notwendige, seine Kommunikationsfähigkeit und seine unumstößliche Loyalität gegenüber dem Haus und dem gesamten Team sind uns ein Vorbild auch über seinen Abschied hinaus. Jetzt steht das Hamburger Konservatorium barrierefrei für die nächsten Generationen bereit. Für unser Studienangebot gilt es, in enger Zusammenarbeit mit der BKM und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg letzte Hürden abzubauen. Musik bietet reichlich Chancen für gesellschaftliche Teilhabe, sei es als Hobby oder in einem auskömmlichen Beruf. Anke Nickel kennt sie alle, als Musikerin und als Führungskraft. Deshalb freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit ihr.“