1984 | geboren als Sohn deutscher Eltern in Italien. Ausbildung am Istituto Mascagni in Livorno (Diplom summa cum laude) und an der Juilliard School of Music in New York. |
1999 | Eine Explosion in Verbindung mit einem Brand im Elternhaus führte zu schweren Verletzungen des jungen Geigers. Er erlitt Verbrennungen und es folgten mehrere medizinische Eingriffe. Nach einem Jahr kann er wieder mit dem Geigenspiel beginnen und kämpft sich mit viel Engergie zurück. |
2006 | Gold Medaille beim Internationalen Violinwettbewerb in Indianapolis, USA. |
2009 | Auszeichnung mit dem Avery Fisher Grant. |
2011 | Auszeichnung mit einem Felloship des Borletti-Buitoni Trust. Debüt beim New York Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Alan Gilbert. Wiedereinladungen wurden für 2012 und 2013 ausgesprochen. |
2012 | Debüt beim Tanglewood Festival des Boston Symphony Orchestra. Zahlreiche Einladungen von europäischen und amerikanischen Orchestern und Festivals. |
2013 | An Stelle von Julia Fischer, die aus persönlichen Gründen die Konzerte absagte, übernimmt er fünf Abende beim San Francisco Symphony Orchestra im April. |
2015 | Augustin Hadelich erhält den mit 100.000 US-Dollar dotierten und erstmals vergebenen Warner Music Prize. |
2016 | Grammy für die Aufnahme des Violinkonzerts L'Arbre des songes von Henri Dutilleux. |
2018 | VÖ der 24 Capricen von Niccolo Paganini bei Warner Classics. |
2019 | Im Mai 2019 geht er mit der Academy of St Martin in the Fields und der Geigerin Julia Fischer auf Deutschlandtournee (Doppelkonzerte von Bach und Schnittke). |
2020 | Die Guarnieri-Geige "Leduc" von 1744, die jahrlang im Besitz von Henryk Szeryng war, erhält Augustin Hedelich als Leigabe Tarisio Trusts. |

Augustin Hadelich
deutsch-amerikanischer Violinist
Biographie
Anzeige
