1981 | geboren in Stuttgart, ab 2001 Studium an der Hochschule für Musik Franz Liszt, Weimar (Viola und Dirigieren). |
2005 | Seit 2005 ist Johannes Klumpp Stipendiat des Deutschen Dirigentenforums. Meisterkurse absolvierte er u.a. bei Reinhard Goebel, Jac van Steen, Colin Metters und Kurt Masur. |
2006 | Auszeichnung mit dem Franz-Liszt Preis. |
2007 | Zweiter Platz beim Internationalen Dirigentenwettbewerb in Besançon. Im Sommer 2007 wurde er Künstlerischer Leiter des Festivalorchesters der Sommer Musik Akademie Schloss Hundisburg, 2013 wurde Klumpp zum Künstlerischer Leiter des gesamten Festivals ernannt. Daneben führt ihn seine Konzerttätigkeit zu bedeutenden Orchestern, seine bisherigen Stationen waren unter anderen die Düsseldorfer Symphoniker, das Russian Philharmonic Orchestra, das Konzerthausorchester Berlin, die Dresdner Philharmonie, das Rundfunkorchester Köln, das Staatsorchester Stuttgart, die Kammerakademie Potsdam sowie das Stuttgarter Kammerorchester. Bereits während seines Studiums wurde er Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates und stieg bis in die höchste Förderstufe auf, von 2010 bis 2014 war er Mitglied der Künstlerliste „Maestros von morgen“. Mit einem 2. Platz beim Dirigentenwettbewerb Besancon machte Johannes Klumpp 2007 erstmals international auf sich aufmerksam, |
2008 | Erster Preis beim Deutschen Hochschulwettbewerb "in memoriam Herbert von Karajan", daneben erhielt er auch den Sonderpreis für "begleitendes Dirigieren". |
2009 | Seit August 2009 Erster Kapellmeister am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. |
2010 | Erhalt des Hermann-Hildebrandt-Stipendiums für junge Dirigenten. Gastdirigate u.a. bei den Düsseldorfer Symphonikern, dem Stuttgarter Kammerorchester und der Jenaer Philharmonie. |
2013/14 | Nach seiner Tätigkeit als 1. Kapellmeister am „Musiktheater im Revier” Gelsenkirchen ist Klumpp seit der Saison 2013/2014 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Folkwang Kammerorchesters Essen. |

Johannes Klumpp
dt. Dirigent
Biographie
Anzeige
