26.2.1934 | geboren in Budapest |
Studium am Konservatorium in Budapest | |
1959 | Debüt an der Nationaloper in Budapest mit sofortigem großem Erfolg |
1959-1961 | Solistin der Ungarischen Philharmonischen Gesellschaft |
1961-1970 | Verpflichtung an die Deutsche Staatsoper in Ostberlin. Weiterbildung bei Dagmar Freiwald-Lange |
Erfolgreiche Auftritte als "Königin der Nacht" (Zauberflöte) in München und Salzburg. Häufige Gastspieleinladungen an die Wiener Oper | |
1963-1970 | als ständiger Gast Ensemblemitglied der Ostberliner Komischen Oper. Weitere Gastspiele in München, Hamburg, Westberlin, Amsterdam und auf den wichtigen Opernbühnen in Italien. |
Wird zu einer der führenden Koloraturspranistinnen ihrer Zeit. Macht sich auch im Konzertsaal als Lied- und Oratoriensängerin einen Namen und feiert als Soubrette im Operettenfach Triumphe |

Sylvia Geszty
ungar. Koloratursopranistin
Biographie
Anzeige
