Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung DVD

Arthaus Musik 100 008

1 DVD • 2h 20min • [P]2000

01.03.2001

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Krzysztof Pendereckis 7. Sinfonie, die Sieben Tore von Jerusalem, sind mehr ein Jahrtausendauftrag als ein Jahrhundertwerk. Wer Penderecki entdecken will, sollte es lieber mit anderen Stücken versuchen. Was diese Produktion so attraktiv macht, ist der breitgefächerte Porträtcharakter und die prägnant plazierte Informationsfülle. Ein Film von Andreas Missler-Morell beleuchtet eindrücklich die Stationen im Leben des Krakauer Meisters. Hinzu kommen zwei Interviews mit Penderecki und eines mit Boris Carmeli, der ihn für den größten Komponisten unserer Zeit hält. Zu den Sieben Toren kann man - wahlweise - nicht nur den vollständigen Klavierauszug mitverfolgen, sondern auch durchgehende Kommentare des Komponisten, die über Gesamtbezüge und interessante Details umfassend Auskunft geben. Die Aufführung selbst profitiert von Pendereckis gewachsener Routine im Umgang mit seiner eigenen Musik und den Chor- und Orchestermassen. Für das Filmteam war es nicht immer einfach, die dem Klanggeschehen angemessene Optik herzustellen.

Christoph Schlüren [01.03.2001]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Krzysztof Penderecki
1Die sieben Tore Jerusalems für fünf Solisten, Sprecher, drei gemischte Chöre und Orchester (Sinfonie Nr. 7)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

12.08.2022
»zur Besprechung«

TACET's Beethoven Symphonies

21.08.2018
»zur Besprechung«

Anne-Sophie Mutter, Hommage à Penderecki / DG

16.05.2005
»zur Besprechung«

 / Naxos

04.02.2005
»zur Besprechung«

 / Naxos

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige