
Chandos CHAN 9886
1 CD • 68min • 2000
01.08.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Über die Leistungen Hummels hört man immer wieder Despektierliches. Manche der früheren Vox-Einspielungen - mit Martin Galling und Akiko Sagara - haben Vorurteilen aller Art auch Vorschub geleistet. Der eine mit körnigem, ungefälligem Passagenspiel, die andere aus der Schule von Ingrid Haebler mit bester Geläufigkeit, aber behindert durch eine mickrige Aufnahmetechnik und ein hölzernes Orchester. Howard Shelley nun - eine erste Adresse der Rachmaninoff-Interpretation und der dirigierend/klavierspielenden Mozart-Verantwortung! - zeigt sich einmal mehr als der wohl führende Hummel-Spieler unserer Tage. Ihm ist es gegeben, aus den bekannten wie unbekannten Konzertpartituren ein gutes, ja ein höchstes Maß an Charme und gescheitem Zeitvertreib herauszukitzeln. Hummels - und Mendelssohns! - Werke hatten ja für Jahrzehnte Mozarts Klavierkonzerte unter aufführungspraktischen Druck gesetzt. Shelley zeigt auch in dieser Einspielung, wie sehr ein naives Publikum in die Lage versetzt werden konnte, solch hübsche, elegante, perlfreudige Musik wenigsten für eine Zeit lang zu favorisieren.
Peter Cossé † [01.08.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johann Nepomuk Hummel | ||
1 | Klavierkonzert F-Dur op. posth. 1 | |
2 | Thema und Variationen F-Dur op. 97 | |
3 | Klavierkonzert A-Dur S 4 |