Josquin Desprez De Passione

assai 222222 - MU750
1 CD • 74min • 2001
06.02.2003
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Als Ottaviano Petrucci, der „Vater“ des Notendrucks, 1503 in Venedig seine Sammlung Motetti de Passione, de Cruce, de Sacramento, de Beata Virgine et huiusmodi veröffentlichte, setzte er ein Denkmal für die Kunst der „oltremontani“, jener Komponisten der franko-flämischen Schule, die durch ihre Tätigkeit in Italien einen lang anhaltenden Einfluß ausübten. In den Motetten, ja auch ganzen Motettenzyklen dieser Sammlung zeigen sich aber Obrecht, Josquin und die anderen Komponisten nicht als hochelaborierte Meister der polyphonen Kunst (wofür sie eigentlich berühmt wurden): die hier zu hörenden Stücke sind meist homophon, von einem ernsthaften Inhalt durchdrungen, und sie vermitteln eine geradezu devote musikalische Haltung.
Der substanzvolle, zugleich sehr transparente Klang wie auch die beispielhafte Textartikulation des Ensembles Odhecaton bringen die raffinierte Mischung von einerseits scheinbarer Schlichtheit und andererseits großer Expressivität der Stücke vollendet zur Geltung – man erinnert sich beim Hören immer wieder an die legendären frühen Aufnahmen der Pro Cantione Antiqua. Josquins großformatige Psalmvertonung Miserere mei, Deus, die allerdings erst 1519 erschienen ist, liefert eine gute Ergänzung zum Programm. Unklar bleibt jedoch, was die von der Volkssängerin Clara Murtas vorgetragene Marienklage O tristu fatale die in dieser Aufnahme zu suchen hat. Auch wenn die Verwandtschaft der Motetten mit der volkstümlichen italienischen Lauda, wie auch allgemein mit solchen beliebten Themen wie der Gottesmutterklage im Booklet erklärt wird, bleibt dieses Stück hier einfach ein Fremdkörper.
Dr. Éva Pintér [06.02.2003]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Jacob Obrecht | ||
1 | Parce Domine | |
Loyset Compère | ||
2 | In nomine Jesu (Officium de Cruce) | |
Josquin Desprez | ||
3 | O Domine Jesu Christe (Officium de Passione) | |
4 | Qui velatus facie fuisti | |
Gaspar van Weerbecke | ||
5 | Tenebrae factae sunt | |
6 | O tristu fatale die | |
Josquin Desprez | ||
7 | Miserere mei, Deus |
Interpreten der Einspielung
- Odhecaton (Ensemble)
- Paolo Da Col (Dirigent)