Villa-Lobos - Piano Music Vol. 3

Naxos 8.555268
1 CD • 70min • 2000
11.07.2003
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Es gibt Komponisten von Typus Hitchcock, Kubrick oder Truffaut aber es gibt auch sozusagen den Dokumentarfilmer, und nicht nur in Ungarn (Bartók, Kodály). Villa-Lobos, im deutschsprachigen Kulturraum gern als „Folklore-Komponist“ mißverstanden, ist so eine Persönlichkeit, wenngleich auch nicht ausschließlich. Sein vielschichtiges Klavierwerk zeichnet musikalische Wirklichkeiten, wie sie in den afroamerikanischen Musiktraditionen Brasiliens gewachsen sind. Vor allem die drei Chôros-Stücke zeigen hier eine rhythmische Elastizität, wie sie 1920 nur aus der genauen Beobachtung entstehen konnte. In den Dancas Características Africanas, die auf Themen der Caripuna-Indianer aus Mato Grosso beruhen, tritt der realistische Charakter der Musik allerdings etwas hinter dem impressionistischen Einfluß zurück, unter dem Villa-Lobos 1915 noch stark stand, ebenso in der musikalisch sehr schönen, farbenreichen Suite Floral (1917/18).
Die Interpretationen sind durchweg überzeugend, gelegentlich wünschte man sich allerdings eine Spur mehr Drive und eine noch deutlichere Mobilisierung musikalischer Extreme.
Hans-Christian v. Dadelsen [11.07.2003]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Heitor Villa-Lobos | ||
1 | Suíte Floral (1917/1918) | |
2 | Ciclo Brasileiro (Plantio do caboclo, Impressões seresteiras, Festa no sertão, Dança do índio branco) | |
3 | Brinquedo de Roda (Kinderreigen, 1912) | |
4 | Danças Características Africanas (1915) | |
5 | Tristorosa (1910) | |
6 | Chôros Nr. 1 (Bearb. für Klavier) | |
7 | Chôros Nr. 2 für Flöte und Klarinette (1924 - Bearb. für Klavier) | |
8 | Chôros Nr. 5 für Klavier (Alma brasileira) |
Interpreten der Einspielung
- Sonia Rubinsky (Klavier)