
Warner Classics 2564 61940-2
3 CD • 2h 47min • 2004
02.11.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Mit seiner Interpretation des zweiten Bandes aus Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ ist Daniel Barenboim – nach meinem Empfinden – ein stärkeres, glühenderes Dokument von pianistischer Ein- und Umsicht gelungen als etwa ein Jahr zuvor mit Band 1 (Warner 2564 61552-2). Er nimmt sich für die langsamen, bedächtigen Stücke viel Zeit. Aber es ist keine Frage der messbaren Verlangsamung, die diese gründlichen Erkundungen so anschmiegsam, so hautnah erscheinen lassen, sondern eine geistig-emotionale Hingabe an den jeweiligen „Stoff“, wie man sie in Zeiten der rasanten, fingerrapiden Bach-Vermittlung mit Überraschung, letzten und guten Endes mit Begeisterung willkommen heißt. Barenboims Spiel wirkt jederzeit gelöst, souverän in der mehrgleisigen Linienführung. In seinen Fingerspitzen scheinen sich freundlich forschende Einzelhirne zu einer gescheiten Allianz verbunden zu haben, die das Trennende ebenso wie das Verbindende unfehlbar zum Kopf des Pianisten lenken bzw. von dort ihre Direktiven erhalten.
Insgesamt handelt es sich – etwa im Vergleich zur scharfzüngigen Gulda-Aufnahme – um einen milden, wenn man will: pazifistischen Bach. Nicht ganz so versonnen und engelsgleich (pedalisiert) wie seinerzeit unter den Händen Sviatoslav Richters, aber doch in den Zonen hoffnungsvoller Wehmut und schmerzlicher Wohlgelauntheit angesiedelt – wenn man mir diese auf den ersten Blick hin widersprüchlichen Attribute einmal durchgehen lassen möchte. Im Gesamtspektrum neuerer Solo-Klavieraufnahmen Barenboims behauptet meiner Ansicht diese – auf drei CDs verteilte! – Produktion den Spitzenplatz und im Bereich der jüngsten Bach-Einspielungen generell einen Spitzenplatz.
Peter Cossé † [02.11.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johann Sebastian Bach | ||
1 | Das Wohltemperierte Klavier Buch II BWV 870-893 |
Interpreten der Einspielung
- Daniel Barenboim (Klavier)