
Naxos 8.660196-97
2 CD • 1h 53min • 2005
19.12.2006
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Für eine Neuentdeckung der Oper Oedipe à Colone („Oedipus auf Kolonos“) des Haydn-Zeitgenossen Antonio Sacchini spricht eigentlich vieles: Die Musik ist einnehmend, teilweise durchaus dramatisch, und die stilistisch gekonnte Wiedergabe setzt geschickte Akzente zwischen lyrischen und leidenschaftlichen Momenten. Aber genau diese Adjektive könnte man auch umkehren im Sinne eines halb gefüllten Glases, das (je nach Ansicht) als „halbvoll“ oder eben als „halbleer“ bezeichnet werden kann. Denn zweifellos enthält die Oper Sacchinis, die als sein Meisterwerk gilt (sie wurde erst nach seinem Tode, 1787, in Paris uraufgeführt), zahlreiche interessante Szenen – aber ein stringenter dramatischer Schwung kommt nicht auf. Und auch die Interpreten bemühen sich zwar redlich, zum Beispiel in der ausdrucksvoll gestalteten dritten Szene des dritten Aktes (CD 2, Tr. 5), dem Werk tiefere Dimensionen zu verleihen – viele Szenen bleiben jedoch wegen der geringen Textverständlichkeit (vor allem bei den Sängerinnen) wie auch wegen der dumpfen Aufnahmetechnik unterbelichtet.
Dr. Éva Pintér [19.12.2006]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Antonio Sacchini | ||
1 | Œdipe à Colone (Oper in drei Akten) |
Interpreten der Einspielung
- François Loup (Oedipe - Baßbariton)
- Nathalie Paulin (Antigone - Sopran)
- Robert Getchell (Polynice - Tenor)
- Tony Boutté (Thésée - Tenor)
- Kirsten Blaise (Eriphile - Sopran)
- Opera Lafayette Chorus (Chor)
- Opera Lafayette Orchestra (Orchester)
- Ryan Brown (Dirigent)