Tempio dell'Onore e delle Vertù Chansons by Guillaume Dufay

Glossa GCDP31903
1 CD • 68min • 2005
30.03.2006
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der Titel der Aufnahme weist auf eine szenische Aufführung in der Karnevalszeit 1439 im italienischen Pinerolo, damals als Zentrum des Fürstentums des Savoyen-Geschlechts bekannt: „Tempel der Ehre und der Tugenden“ war ein allegorisches Schauspiel erbaulich-moralischen Inhalts. Es ist nicht auszuschließen, daß im Rahmen solcher Aufführungen – freilich der erhabenen „Handlung“ angepaßt – auch weltliche Stücke dargeboten wurden, vielleicht also auch Chansons von Guillaume Dufay, der ja in diesen Jahren Pinerolo besuchte. Dies alles ist aus dem sehr informativen Begleittext zu erfahren, gemeinsam verfaßt vom Leiter Giuseppe Maletto des Ensembles Cantica Symphonia sowie dem Organisten Guido Magnano (zu bemängeln ist allerdings das Fehlen der Übersetzungen der Gesangstexte).
Nun ist man gespannt auf die Wiedergabe, und sie ist zweifellos stilistisch gekonnt, in der Stimmführung differenziert und plastisch, in der Intonation ohne Tadel – dennoch bleibt sie unbefriedigend, weil man von den Texten, ob italienisch oder französisch, so gut wie gar nichts versteht. So schön gesungen die Phrasen erklingen, so gut akzentuiert die Instrumentalstimmen wirken, es fehlt eine letzte Lebendigkeit und Prägnanz in der Artikulation: die eigentümlich-originelle Melodik von La belle se siet (Track 8) bleibt unterbelichtet, und beim berühmten J’atendray tant qu’il vous playra (Track 12) denkt man nostalgisch an die inzwischen mehrere Jahrzehnte alte, doch immer noch unglaublich vital und pointiert wirkende Aufnahme von Andrea von Ramm und dem Studio der Frühen Musik in der Reflexe-Edition von EMI zurück...
Dr. Éva Pintér [30.03.2006]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Guillaume Dufay | ||
1 | Vergine bella, che di sol vestita (Chanson) | |
2 | Navré je sui d'un art penetratif (Chanson) | |
3 | Quel fronte signorile in paradiso (Chanson) | |
4 | Ma belle dame souverainne (Chanson) | |
5 | Donna, i ardenti ray (Chanson) | |
6 | Mon cuer me fait tous dis penser (Chanson) | |
7 | L' alta bellezza tua, virtute, valore (Chanson) | |
8 | La belle se siet (Chanson) | |
9 | Invidia nimica (Chanson) | |
10 | Mon chier amy, qu'avés vous empensé (Chanson) | |
11 | La dolce vista del tuo viso pio (Chanson) | |
12 | J' atendray tant qu'il vous playra (Chanson) | |
13 | Par droit je puis bien complaindre et gemir (Chanson) | |
14 | Donna gentile, bella come l'oro (Chanson) | |
15 | Je me complains piteusement (Chanson) | |
16 | Passato è il tempo omaj di quei pensieri (Chanson) | |
17 | Entre vous, gentils amoureux (Chanson) | |
18 | Se la face ay pale (Chanson) |
Interpreten der Einspielung
- Cantica Symphonia (Vokalensemble)
- Giuseppe Maletto (Leitung)