Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Hungaroton HCD 32600

1 CD • 61min • 2008

16.12.2009

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 7
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Nach Literatur für die Kombination Viola und Violoncello muss man schon etwas länger suchen. Allein deshalb sind die erstmals auf CD eingespielten Duos eine interessante Repertoirebereicherung. Doch auch aus einem anderen Grund. Wer den Namen Franz Danzi nur mit gemütlichem Biedermeier verbindet, wird hier doch immer wieder eines Besseren belehrt. Spannungsreichtum ist zwar nicht unbedingt die Sache der vier Duos, die aufgrund der Ausgestaltung der Stimmen und geforderten Spieltechniken oft den Höreindruck mindestens eines Streichtrios vermitteln. Auch folgt der schematische Satzbau streng dem klassischen Formelkanon, allerdings ohne dass sich Danzi übermäßig in stereotypen Wendungen erginge. Es ist eine unterhaltsame, poetische, melodisch durchaus einschmeichelnde, bisweilen recht virtuose Musik, deren Konturenschärfe jedoch reiner Behaglich- oder gar Behäbigkeit keine Chance lässt.

Mit entsprechendem Elan und Witz gehen Éva Posvanecz (Viola) und Balázs Máté (Violoncello) zu Werke – man höre nur die herrlich pointierten, beinahe schon übertrieben schleifenden Seufzermotive im Finale des C-Dur-Duos. Dann wäre da dieser unverkennbare frühromantische, Carl Maria von Weber inspirierende Tonfall, besonders deutlich im Duo g-Moll op. 9/2 mit seiner charmanten, aber leicht melancholisch grundierten Larghetto-Gesangsszene. Von diesem Tonfall spürbar inspiriert offenbaren Éva Posvanecz und Balázs Máté eine lustvolle Übereinstimmung in allen gestalterischen Fragen, was freilich gelegentliche Intonationsschwankungen und diskussionswürdige Phrasierungen mit einschließt. Trotzdem agieren beide mit Überzeugungskraft, beispielhaft im Duo D-Dur op. 9/1, in den gegensätzlichen Ausdrucksbereichen des Andante-Kopfsatzes und den unvorhersehbaren Temperamentsschüben des erfrischen vitalen Allegro-Finales.

Christof Jetzschke [16.12.2009]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Franz Danzi
1Duo Nr. 1 C-Dur für Viola und Violoncello 00:15:20
4Duo g-Moll op. 9 Nr. 2 für Viola und Violoncello 00:17:41
7Duo F-Dur op. 9 Nr. 3 für Viola und Violoncello 00:15:28
10Duo D-Dur op. 9 Nr. 1 für Viola und Violoncello 00:15:27

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

18.01.2012
»zur Besprechung«

 / Hungaroton

15.11.2010
»zur Besprechung«

 / Hungaroton

18.10.2005
»zur Besprechung«

 / Hungaroton

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige