Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Troubadisc TRO-CD 01439

1 CD • 75min • 2010

22.03.2011

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 7
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 7

Der in Weißrussland geborene Bariton Nikolay Borchev (Jg. 1980), seit 2003 Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper und unterdessen auf dem Wege zu einer Weltkarriere, bringt von seiner Ausbildung her gewisse Voraussetzungen mit, auch auf dem Gebiet des deutschen Kunstliedes zu reüssieren. In Moskau war er Schüler des legendären Baritons Pavel Lisitsian (1911-2004), der nicht nur im italienischen und russischen Opernrepertoire, sondern auch im deutschen Lied zuhause war, später in Berlin setzte er seine Studien bei Julia Varady und Wolfram Rieger fort.

Für den jetzt 30-jährigen Sänger war wohl der richtige Zeitpunkt gekommen, sich der Herausforderung von Schuberts Winterreise zu stellen. Aber es war noch zu früh, das Ergebnis seiner Annäherung (und mehr ist es noch nicht) auch zu veröffentlichen. Angesichts einer Diskographie von weit über hundert Aufnahmen dieses Zyklus’, darunter einige äußerst profilierte auch aus jüngerer Zeit (wobei ich persönlich die Interpretationen von Christoph Prégardien, Dietrich Henschel und Roman Trekel bevorzuge), ist dieser Live-Mitschnitt aus Dresden nur bedingt wettbewerbsfähig.

Borchev ist vollauf damit beschäftigt, die Lieder klangschön und textverständlich zu gestalten, was ihm über weite Strecken auch gelingt. Sein angenehm timbrierter, aber nicht besonders kerniger lyrischer Bariton wird geschmeidig geführt, klingt in der Tiefe etwas fahl und in der Höhe (zumindest im expressiven forte) etwas forciert. Was schwerer wiegt: Der Sänger findet noch keine Haltung zu diesem anspruchvollen Zyklus, seinem wenig imaginativen Vortrag fehlt die unverwechselbare persönliche Note. So bleibt seine Interpretation recht unverbindlich. Friedrich Suckel, früher Assistent Christian Thielemanns an der Deutschen Oper Berlin und jetzt Studienleiter an der Leipziger Oper, macht als Begleiter einen soliden Job, nicht mehr.

Ekkehard Pluta [22.03.2011]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Franz Schubert
1Die Winterreise op. 89 No. 1-24 D 911 (Song cycle after poems by Wilhelm Müller)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

27.08.2021
»zur Besprechung«

More Than A Myth, Chamber Music & Songs by Engelbert Humperdinck

18.10.2019
»zur Besprechung«

Franz Schubert, Winterreise / BIS

21.07.2017
»zur Besprechung«

Die schöne Magelone, 15 Romanzen op. 33 von Johannes Brahms / Genuin

27.09.2016
»zur Besprechung«

Norbert Ernst, Lebt kein Gott / Decca

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige