Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Salon de Ravel Marina Baranova

Berlin Classics 0303672BC

1 CD • 45min • 2024

08.04.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Mit „Salon de Ravel“ feiert die ukrainische Pianistin Marina Baranova den 150. Geburtstag von Maurice Ravel. Das Album erschien genau am 7. März – an jenem Tag des Jahres 1875 wurde der Komponist im baskischen Fischerdorf Ciboure geboren. Das einfallsreich konzipierte Allbum vereint Ravels Musik mit Werken, die ihn inspirierten: von Borodin, Haydn, Chabrier, Fauré, Couperin und Grieg. Dazwischen steht eine Eigenkomposition der Pianistin. Marina Baranova kam zum Studieren nach Hannover, wo sie heute mit ihrer Familie lebt. In den letzten Jahren präsentierte sich die 43-Jährige als eigenwillige Grenzgängerin zwischen Klassik, Neoklassik und Weltmusik. Auf vorliegendem Album zäumt sie jedoch ihre Experimentierfreude und wendet sich an die „puristischen“ Klassikliebhaber.

In der Manier von…

„Salon de Ravel“ ist eine Reise zu den Inspirationsquellen Ravels. Beim imitierenden Komponieren „À la Manière de…“ hob der Komponist sein Studium der Musik von Vorgängern und Kollegen auf eine neue Ebene. Ravel besaß die einzigartige Fähigkeit, sich den Stil anderer Komponisten kreativ anzueignen.

So verehrte Ravel den russischen Nationalklassiker Alexander Borodin, dem er seine melancholisch perlende Hommage À la Manière de Borodin widmete. Ravel begeisterte sich auch für seinen Landsmann Alexis-Emmanuel Chabrier, den er noch persönlich kennenlernen konnte. In der knapp zwei Minuten kurzen Miniatur À la Manière de Chabrier bezaubert Marina Baranova mit zarten, verträumten Melodien.

Ravel besuchte am Pariser Konservatorium die Kompositionsklasse von Gabriel Fauré. Baranova arrangierte Ravels elegische Berceuse sur le nom de Gabriel Fauré, eigentlich ein Duo für Geige und Klavier, neu für Solo-Klavier. Faurés berühmteste Komposition, die Pavane, interpretiert sie mit Anmut und Esprit. Daneben steht Ravels eigene Pavane pour une infante défunte, deren Hauptthema Baranova klanglicher Raffinesse immer wieder neu beleuchtet.

Huldigungen an große Komponisten

Ebenfalls zu hören ist das während des Ersten Weltkriegs entstandene Klavierstück Le Tombeau de Couperin – eine Huldigung an die alte französische Musik; vertreten durch den um 1700 wirkenden Komponisten François Couperin.

Schließlich bringt sich Marina Baranova auch als Komponistin auf diesem Album ein: Sie hat ein eigenes fünfminütiges Stück im Stil von Ravel geschrieben; mit einem dichten, harmonisch raunenden Klaviersatz und brillanten virtuosen Girlanden.

Marina Baranova ist eine Ausdrucksmusikerin, die ihre enormen technischen Fähigkeiten eher in den Dienst des Moments stellt, als großformatige Architekturen aufzuspannen. Der abwechslungsreiche Miniaturen-Reigen dieses Albums kommt ihrem sinnlichen, expressiven Spiel entgegen.

Schade, dass im Booklet wichtige Informationen fehlen. Gerade bei diesem Konzept von mit einander in Dialog tretenden Werken hätte man die Jahreszahlen der Kompositionen gern parat. Auch Werk- oder Opuszahlen sind nicht aufgeführt.

Antje Rößler [08.04.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Maurice Ravel
1A la manière de... Borodine 00:01:47
Alexander Borodin
2Petite Suite 00:02:38
Joseph Haydn
3Klaviersonate D-Dur (IV. Finale) 00:02:56
Maurice Ravel
4Menuet sur le nom de Haydn 00:01:28
5A la manière de... Chabrier 00:01:48
Alexis Emanuel Chabrier
6Scherzo - Valse 00:04:02
Marina Baranova
7Prélude à la manière de Ravel 00:04:51
Gabriel Fauré
8Pavane 00:06:20
Maurice Ravel
9Berceuse sur le nom de Fauré 00:03:22
10Le Tombeau de Couperin, I. Prélude Vif 00:02:58
François Couperin
11Le Dodo ou l'amour au berceau 00:03:54
Maurice Ravel
12Pavane pour une infante défunte 00:05:39
Edvard Grieg
13Melody 00:03:39

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

22.04.2025
»zur Besprechung«

Impressionists Improvised, Chris Gall Piano Solo

12.01.2025
»zur Besprechung«

Danse Saxophoniste, Audax Saxophonquartett

18.05.2024
»zur Besprechung«

Impressions, for pan flute, harp and piano

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige