Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD/SACD stereo/surround

Johannes Brahms Sonatas op. 120 • Robert Schumann Märchenbilder op. 113

Christian Euler, viola • Paul Rivinius, piano

MDG 903 2353-6

1 CD/SACD stereo/surround • 62min • 2024

11.04.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Das Duo Bratsche/Klavier mit Christian Euler/Paul Rivinius hat schon einige CDs in dieser Besetzung veröffentlich – sehr groß ist das diesbezügliche Repertoire ja nicht. Diesmal also Spätromantik mit Brahms und Schumann. Brahms hat seine Klarinetten-Sonaten – Frucht einer letzten Aufwallung von Komponierlust – auch für die Bratsche vorgesehen, mit vernehmlichem Brummeln zwar, aber dann doch. Zusammen mit den original für Bratsche geschriebenen Märchenbildern op. 113 von Robert Schumann ergibt sich eine stimmige Gesamtkonzeption, hat doch Schumann dieses Werk komponiert, nachdem er Brahms kennengelernt hat.

Lebendiger Dialog der beiden Instrumente

Hervorzuheben ist zunächst einmal – wieder und fast möchte man sagen: selbstverständlich beim Label MDG – die Klangqualität: Völlig natürlich und authentisch ist das Klangbild, der Raum – wieder einmal das Konzerthaus Abtei Marienmünster – klingt und schwingt unauffällig, aber wirkungsvoll mit, die Bratsche kann sich trotz des dünneren, einsaitigen Klangs sehr gut gegen den klangfülligeren, vielsaitigen Steinway-Flügel von 1901 behaupten. So kann man unbeschwert und deutlich den äußerst lebendigen Dialog der beiden Instrumente hören und genießen, man kann die vielen Frage-und-Antwort-Spiele sowie die Fortsetzung einer Phrase durch den Partner hören und feststellen, wie genau Brahms hier den jeweiligen Satz aus einem einzigen Motiv heraus gestaltet.

Ruhe und versammelte Bewegung

Genussvoll ist vor allem die große Ruhe, die Christian Euler hier mit seinem Bratschen-Gesang verbreitet, mit seinen langausschwingenden, völlig ebenmäßigen und feinen Bogenstrichen, die gleichzeitig singen und vielsagend „sprechen“. Vor allem im Andante un poco Adagio der f-Moll-Sonate (Track 2) schafft er es, Ruhe mit versammelter Bewegung zu vereinen. Zartheit und Reinheit seines Tons überzeugen. Das amabile im ersten Satz der Es-Dur-Sonate spielt er so amabile, dass man fast vergisst, dass die Sonate ja ursprünglich für Klarinette geschrieben ist. Ganz „appasionata“ ist der zweite und innig-ernst der Finalsatz gehalten. Die angesprochene Ruhe ist so dominierend, dass man sich wünscht, das Vivace im Schlusssatz der f-Moll-Sonate wäre nicht von so gezügelter Fröhlichkeit und die Vortragsbezeichnung „Lebhaft“ bei den Märchenbildern wäre ein bisschen wörtlicher genommen. Aber das ist ja dann auch subjektive Meinung des Kritikers und persönliche Freiheit des Interpreten.

Klangfülle mit Transparenz vereint

Paul Rivinius bringt das Kunststück fertig, sowohl akkordreich zu begleiten als auch motivische zu führen, Klangfülle und Transparenz zu vereinen, umhüllend und gegenpartnerisch zugleich zu sein. Das später von Arnold Schönberg bewunderte

kontrapunktische Motiv-Spiel ist sowohl bei jedem einzelnen Musiker als auch im Zusammenklang immer deutlich zu hören: So macht Kammermusik Freude, die sich beim Hören immer wieder erneuert.

Rainer W. Janka [11.04.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Johannes Brahms
1Sonate f-Moll op. 120 Nr. 1 für Viola und Klavier 00:23:57
Robert Schumann
5Märchenbilder op. 113 für Viola und Klavier 00:16:17
Johannes Brahms
9Sonate Es-Dur op. 120 Nr. 2 für Viola und Klavier 00:22:02

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

25.11.2024
»zur Besprechung«

Ernst von Dohnányi • Richard Strauß, Violin Sonata op. 21, Serenade for String Trio opl 10 • Violin Sonata op. 18

10.05.2024
»zur Besprechung«

Alexander Asteriades, String 'Quartet • Vertonte Gedichte

14.03.2023
»zur Besprechung«

Meyer • Shostakovich, Works for Cello and Piano

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige