Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Orfeo C 515 993 D

3 CD • 3h 30min • 1963

01.06.2000

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 6
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

In der Reihe „Bayerische Staatsoper live“ ist mit einem Mitschnitt von Pfitzners Opus magnum Palestrina aus dem Jahr 1963, entstanden während der letzten Münchner Festspiele im Prinzregententheater, ein weiteres Tondokument erschienen, das die hohe vokale Qualität des damaligen Münchner Ensembles eindrucksvoll belegt. Die musikalische Eindringlichkeit der Aufführung ist nicht zuletzt Verdienst des seit 1959 in München als Generalmusikdirektor wirkenden Joseph Keilberth (1908–1968), den mit Hans Pfitzner und insbesondere mit Palestrina ein besondere Affinität verband.

Mit Hans Hotter, der die Rolle des Borromeo geprägt hat wie kein anderer Baßbariton nach ihm, stand eine darstellerische wie stimmliche Ausnahmeerscheinung auf der Bühne. Neben Julius Patzak und Lorenz Fehenberger zählte auch Richard Holm zu den exzellenten Münchner Interpreten der Titelrolle. Holm verfügte zwar nicht über die tenorale Weichheit und Geschmeidigkeit seiner beiden Kollegen, war aber ein ungemein differenziert und eindringlich gestaltender Sänger. Ähnliches gilt für Fritz Uhl, ein Novagerio mit beißender Ironie und kompromißlosem Durchsetzungsvermögen. Dagegen fällt Heinz Imdahl als Morone darstellerisch etwas ab, präsentiert lediglich einen schön timbrierten, aber wenig ausdruckskräftigen Bariton. Köstliche Charakterporträts steuern Friedrich Lenz als Bischof von Budoja und Helmut Krebs als Abdisu bei. In den Reihen der anonymen Kapellsänger, Engelsstimmen und verstorbenen Meister der Tonkunst verbergen sich Namen, die die Münchner Operngeschichte führend mitgeprägt haben, wie August Seider, Karl Ostertag, Hans Hermann Nissen, Georg Wieter, Maud Cunitz etc..

Kurt Malisch † [01.06.2000]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Hans Pfitzner
1Palestrina

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

14.07.2022
»zur Besprechung«

Joseph Keilberth dirigiert das Kölner Rundfunk-Sinfonieorchester

13.04.2018
»zur Besprechung«

Wilhelm Backhaus, spielt Beethoven, Brahms / SWRclassic

03.10.2017
»zur Besprechung«

Jonas Kaufmann, L'Opéra / Sony Classical

22.04.2015
»zur Besprechung«

Hans Pfitzner Paraphrasen zu seinen Opern / Thorofon

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige