Ernö Sebestyén wurde in Budapest geboren und begann schon im Alter von vier Jahren mit dem Violinspiel. Er galt als Wunderkind und wurde schon als Neunjähriger Student an der Franz-Liszt-Musikhochschule in Budapest. Zu seinen Lehrern zählte Zoltan Kodály. Mit 23 Jahren wurde Sebestyén erster Konzertmeister der Ungarischen Staatsoper. | |
1966-1972 | Weltweiten Ruf erlangte Sebestyén vor allem als Kammermusiker durch Siege bei renommierten Wettbewerben (Genf 1966, Budapest 1968, München beim ARD-Wettbewerb 1969, Colmar 1972). |
1980-1991 | Von 1980 bis 1991 war er Erster Konzertmeister beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. |
ab 1988-2005 | Seit 1988 unterrichtet Sebestyén an der Musikhochschule in München, zuerst im Rahmen eines Lehrbeauftrags und ab 1990 als Hauptamtlicher Professor für Violine. Aus seiner Klasse ging eine nicht unerhebliche Zahl von Studierenden hervor, die heute an den Streicherpositionen großer Sinfonieorchester setzen. |

Ernö Sebestyén
Biographie
Anzeige
