57. Wittener Tage für neue Kammermusik starten am 2. Mai
WDR Liminal Music Prize an George Lewis & das Trickster Orchestra

Ihre Arbeit ist innovativ, Traditionen und kulturelle Grenzen überschreitend: Für ihr Schaffen werden George Lewis und das Trickster Orchestra am 3. Mai im Kulturforum Witten mit dem „WDR Liminal Music Prize“ ausgezeichnet. Das 2013 von Cymin Samawatie, Ketan Bhatti und Philip Geisler gegründete Kollektiv Trickster Orchestra vereint verschiedenste Musiktraditionen in einer neuen Form kollektiv geschaffener zeitgenössischer Musik. Im Rahmen der Wittener Tage schufen u.a. Ondřej Adámek und George Lewis neue Stücke für das einzigartige Ensemble. Der afroamerikanische Komponist George Lewis war Jazzposaunist, ist ein Pionier der computergestützten Komposition und als Theoretiker und Kurator ein elementarer Impulsgeber für die zeitgenössische Musikszene.
Auszeichnung für ein innovatives Kollektiv
„Mit der Auszeichnung des Komponisten George Lewis und des Trickster Orchestra möchte der WDR Liminal Music Prize unterstreichen, wie essenziell der Prozess der wechselseitigen Annäherung bei der Entstehung innovativer Konzepte ist. Das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, von Spontaneität und fixierter Vorüberlegung stehen dabei ebenso auf dem Spiel wie die Frage nach der eigenen und der kollektiven Identität. Jeder muss über seine Grenzen gehen, um an einen neuen, dritten Ort zu gelangen“, sagt WDR 3-Programmchef Matthias Kremin. Die Verleihung des mit 10.000 € dotierten Preises findet am 3. Mai im Rahmen eines Konzerts des Trickster Orchestra bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik statt
Zahlreiche Ur- und Erstaufführungen
Vom 2. bis 4. Mai laden WDR 3 und die Stadt Witten ein, 19 Ur- und Erstaufführungen in zehn Konzerten bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik zu erleben: Vom Streichquartett bis zum Sinfonieorchester. Porträtkomponistin ist in diesem Jahr Cassandra Miller. Karten sind erhältlich im Online-Shop und an der Saalbaukasse Witten (saalbaukasse@stadt-witten.de).
Das Kulturradio WDR 3 überträgt das gesamte Festival im Radio und online als Stream on demand und bietet Premium-Hörerlebnisse mit moderierten Einblicken hinter die Kulissen und Gesprächen mit Komponierenden und Ausführenden.
Die Wittener Tage für neue Kammermusik werden seit 1969 von der Stadt Witten und dem Westdeutschen Rundfunk gemeinsam veranstaltet. Nach den WDR 3-Redakteuren Dr. Wilfried Brenneke (1964 – 1989) und Harry Vogt (1990 – 2022) ist Patrick Hahn seit 2023 Künstlerischer Leiter des Festivals.
Weitere Informationen unter www.wittenertage.de