Antiheld auf der Suche nach sich selbst
UA «Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai in Bremerhaven

Die Geschichte von Peer Gynt, bekannt aus Ibsens Schauspiel und zahlreichen Legenden, kommt jetzt als Oper auf die Bühne des Stadttheaters Bremerhaven. Musik und Libretto stammen vom estnischen Komponisten Jüri Reinvere. Die originale deutschsprachige Fassung wird am 3. Mai uraufgeführt. Für die Titelpartie wurde Tenor Michael Müller-Kasztelan verpflichtet. Als weiteren Gast erlebt das Publikum den jungen niederländischen Countertenor Gerben van der Werf.
Peer Gynt, Henrik Ibsens Antiheld und die Titelpartie von Jüri Reinveres Oper, ist ein notorischer Aufschneider, der sich vor Verantwortung drückt und in Lügen lebt. Seine Suche nach Ruhm, Reichtum und seiner eigenen Bestimmung verwischt die Grenzen zwischen Realität und Fantasie. Erst in der Liebe einer Frau findet der Suchende Verzeihung und Erlösung.
Berührende Musik zwischen Romantik und Moderne
Die neoromantische Musik Reinveres lotet die Emotionen des Stücks in einer berührenden Musiksprache zwischen Romantik und Moderne aus und vertieft sie. Sie fängt den inneren Konflikt Peer Gynts ebenso ein wie die magischen Elemente der Geschichte und stellt grundlegende Fragen nach Identität und Selbstverwirklichung. Was bedeutet es wirklich, man selbst zu sein?
Tenor und Countertenor
In der Titelpartie als Peer Gynt debütiert Michael Müller-Kasztelan am Stadttheater Bremerhaven. Schon während des Gesangsstudiums wurde er an das Saarländische Staatstheater engagiert und war unter anderem Visiting Artist am MIT Boston. Er trat an großen Häusern in Mexico City, Peking, Shenzhen, Bergen, München und Wien auf und gehört dem Ensemble des Opernhauses Kiel an.
Noch ein bemerkenswerter Gast steht gemeinsam mit dem Bremerhavener Musiktheater-Ensemble auf der Bühne: der niederländische Countertenor Gerben van der Werf. Seine faszinierende Stimme verleiht zwei Partien der Oper eine außergewöhnliche Klangfarbe, die auf der Bühne des Stadttheaters nicht oft zu erleben ist.
Nur fünf Vorstellungen
Regisseur und Bühnenbildner Johannes Pölzgutter ist in Bremerhaven kein Unbekannter: Er inszenierte hier Les contes d′Hoffmann und Rusalka. Für Kostüme und Video ist Tassilo Tesche verantwortlich. Die musikalische Leitung der Produktion hat Generalmusikdirektor Marc Niemann.
Karten für die insgesamt nur fünf Vorstellungen im Großen Haus gibt es online unter www.stadttheaterbremerhaven.de und an der Theaterkasse.
- Peer Gynt, Oper von Jüri Reinvere / Libretto vom Komponisten
- nach dem gleichnamigen Schauspiel von Henrik Ibsen
- Uraufführung der originalen deutschsprachigen Fassung
- in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
- Solisten, Opernchor, Kinderchor und Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven
- Philharmonisches Orchester Bremerhaven
- Marc Niemann, Musikalische Leitung
- Uraufführung am 3. Mai 2025, 19:30 Uhr // Stadttheater Bremerhaven, Großes Haus
- Weitere Termine:
- Kostprobe:
- 24.04.2025, 18:30 Uhr
- Weitere Vorstellungen:
- 10.05.2025 / 16.05.2025, 19:30 Uhr
- 25.05.2025, 15:00 Uhr
29.05.2025, 18:00 Uhr.