Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 23.04.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Zwei prominente Mädchenchöre in Regensburg

Wiener Chormädchen treffen auf Regensburger Domspatzen

Die Schwesternchöre von zwei der berühmtesten Knabenchöre der Welt treffen in Regensburg aufeinander. Das Konzert der Wiener Chormädchen und des Mädchenchors der Regensburger Domspatzen am 1. Mai um 16.00 Uhr in der Niedermünsterkirche verspricht ein Klangspektakel junger Stimmen der Extraklasse. „Regensburg ist mit Sicherheit eine Musikstadt und besonders eine Chorstadt“, hat Kulturreferent Wolfgang Dersch erst kürzlich bei der Eröffnung des Festivals JUNGE STIMMEN Ende März betont. Vielleicht auch deshalb heißt es am Donnerstag, 1. Mai in Regensburg „Sing in den Mai!“. Die Wiener Chormädchen, das weibliche Pendant zu den Wiener Sängerknaben, und der Mädchenchor der Regensburger Domspatzen laden um 16:00 Uhr zum Konzert in die Dompfarrkirche Niedermünster.

Interesse am Austausch

Die Wiener Chormädchen hatten Interesse an einem Austausch mit dem Mädchenchor der Domspatzen und kommen dafür eigens in die Oberpfälzer Domstadt. Die Domspatzen-Mädchen werden das Konzert mit Werken aus ihrem aktuellen Konzertprogramm eröffnen. Die Gäste aus Wien präsentieren einen Teil ihres Tournee-Programms mit Werken von Schubert, Brahms oder Mozart und einigen modernen Arrangements. Beide Chöre werden auch gemeinsam singen. „Wir freuen uns sehr auf dieses besondere Konzert in Regensburg, im Rahmen unserer Tour“, sagte Kapellmeister Stefan Foidl. Die Wiener Chormädchen wurden 2004 als Pendant zu den Wiener Sängerknaben gegründet. Was mit einer Handvoll Sängerinnen begann, ist inzwischen ein professioneller Kammerchor von 26 engagierten jungen Damen zwischen zehn und 14 Jahren.

Mädchenchöre bereichern die vielfältige Chorlandschaft

„Alle singenden Mädchen fiebern dem besonderen Konzertnachmittag entgegen. Mit dem anspruchsvollen und vielfältigen Programm wollen wir zeigen, was Mädchenchor alles kann“, sagte Elena Szuczies, Leiterin des Mädchenchors der Domspatzen. Es ist wunderbar, dass sich in der vielfältigen Chorlandschaft Regensburgs auch die Mädchenchöre etabliert haben.

Die Mädchen aus Wien werden nach den Methoden der Wiener Sängerknaben unterrichtet. Ziel ist ein natürlicher, müheloser Klang und ein breit gefächertes Repertoire. Die Wiener Chormädchen singen ihre eigenen Konzerte; a cappella oder mit Klavierbegleitung, gelegentlich mit kleinem Ensemble. Immer wieder sind sie aber auch mit den Wiener Sängerknaben zu erleben. Im Herbst 2023 erhielten sie den Österreichischen Musiktheaterpreis, im Juni 2024 wurden sie – gemeinsam mit den Wiener Sängerknaben – mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet. Seit September 2024 besuchen die Chormädchen das Gymnasium der Wiener Sängerknaben.

Weitgespanntes Repertoire

Der Mädchenchor der Regensburger Domspatzen wurde 2022 unter dem Dach der Regensburger Domspatzen gegründet. Sie führen zusammen mit drei Knabenchören die 1050-jährige Tradition fort, die Bischof Wolfgang im Jahr 975 mit der Gründung einer eigenen Domschule mit besonderer musikalischer Ausbildung begann. Der Mädchenchor begeistert seine Zuhörer seit den ersten Auftritten mit seinen strahlend hellen und glockenreinen Stimmen. Das Repertoire erstreckt sich vom Gregorianischen Choral über die altklassische Vokalpolyphonie und die Romantik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Die Chorarbeit der Domspatzen ist eingebunden in die Bildungsaufgabe der gesamten Institution. Zu ihr gehören eine Grundschule und ein Gymnasium mit Ganztagsbetreuung und Internat.

Konzerttermin

Das Konzert beginnt am 1. Mai um 16.00 Uhr in der Niedermünsterkirche Regensburg. Tickets zu 20,- und 10,- Euro (Schüler und Studenten) gibt es an der Tageskasse. Kartenreservierungen sind möglich bei den Domspatzen: 0941/79620, empfang@domspatzen.de.

Anzeige

Alle Meldungen vom 28.04.2025

[28.04.2025] Abschiedskonzert von Pietari Inkinen

Die Deutsche Radio Philharmonie verabschiedet ihren Chefdirigenten

[28.04.2025] Kazuki Yamada wird neuer DSO-Chefdirigent

Der Japaner übernimmt die Leitung des DSO ab der Saison 2026/2027

[28.04.2025] Antiheld auf der Suche nach sich selbst

UA «Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai in Bremerhaven

[27.04.2025] 100 Jahre Rundfunkchor Berlin: Abschluss der Jubiläumskonzerte

Abend der Chormusik im Konzerthaus Berlin am 31. Mai 2025

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[27.04.2025] 100 Jahre Rundfunkchor Berlin: Abschluss der Jubiläumskonzerte

Abend der Chormusik im Konzerthaus Berlin am 31. Mai 2025

[27.04.2025] Badisches Staatstheater mit Jugendoper von Jonathan Dove

Deutsche Erstaufführung von "Itch" in der Reihe "Zukunft Oper"

[27.04.2025] Podium Gegenwart - InSzene-Ensembles beim Festival ACHT BRÜCKEN

Das ÉRMA Ensemble und das Fabrik Quartet sind Stipendiaten im Förderprogramm InSzene

[26.04.2025] Akademie der Künste Berlin trauert um Peter Ablinger

Der österreichische Komponist und Klangkünstler starb im Alter von 66 Jahren

[26.04.2025] Erste CD-Aufnahme von Martin Lehmann mit dem Dresdner Kreuzchor

Schuberts As-Dur-Messe und Poulencs „Gloria“ mit der Dresdner Philharmonie

[26.04.2025] Humorvoller Streifzug durch Richard Wagners „Parsifal“

„Blaue Stunde“ mit Opernparodistin Ansi Verwey im Aalto-Theater Essen

[26.04.2025] Staatstheater Kassel: Neuer GMD und neuer Theaterbau

Der lettische Dirigent Ainārs Rubiķis tritt sein Amt im August 2025 an

[25.04.2025] Bürgerorchester des Gürzenich-Orchesters in der Philharmonie

Mariano Chiacchiarini dirigiert das Konzert mit Hobbymusikern und Profis

[25.04.2025] Große Musicalgala „I Dreamed a Dream“

Vorstellungen am Theater Mönchengladbach und am Theater Krefeld

[25.04.2025] Kammermusikfestival der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs

Süddeutschland-Tournee vom 11. bis 27. Mai 2025

[25.04.2025] Premiere von Bellinis „Beatrice di Tenda“

Konzertante Aufführungen in Düsseldorf und Duisburg

[24.04.2025] Die Saison 2025/2026 der Symphoniker Hamburg

Der Kartenvorverkauf beginnt heute

[24.04.2025] Schwetzinger SWR Festspiele beginnen

Premieren, Musik, Tanz, Literatur und Begegnungen vom 1. bis 31. Mai 2025

[24.04.2025] Spielortverlegung beim Montagskonzert 3 am 28.04.2025

Neuer Spielort: Collegium Leoninum, Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn

[24.04.2025] Staatstheater Augsburg: Ein Stück Theatergeschichte

Verkauf der Stühle aus dem Großen Haus

[23.04.2025] Chicago Symphony Orchestra auf Europatournee

Jaap van Zweden leitet acht Konzerte in fünf Städten

[23.04.2025] Die nächste Premiere an der Bayerischen Staatsoper

Neuinszenierung der beiden Einakter "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

[23.04.2025] Akademie der Künste trauert um Erhard Grosskopf

Der Komponist ist im Alter von 91 Jahren in Berlin gestorben

[23.04.2025] Zwei prominente Mädchenchöre in Regensburg

Wiener Chormädchen treffen auf Regensburger Domspatzen

[21.04.2025] Beethoven-Programm mit Pianist Fabian Müller

Maxim Emelyanychev leitet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

[21.04.2025] UA von Manfred Trojahns neuem Doppelkonzert

Nils Mönkemeyer, William Youn und das Ensemble Resonanz führen "Trame lunari" am 6. Mai in Hamburg auf

[20.04.2025] Deutscher Musikrat: Zum Tag der Stimme

Die vielfältige Kinder- und Jugendchorkultur ist ein Beitrag zur Demokratie

[20.04.2025] Musikfest Berlin 2025 Gesamtprogramm veröffentlicht

Mehr als 30 Veranstaltungen vom 30. August bis 23. September

[19.04.2025] Mirga Gražinytė-Tyla bei den Wiener Philharmonikern

Yuja Wang ist Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23

[18.04.2025] Programm über Ostern 18.-21.4.2025 am DNT Weimar

Vielseitiges Programm über die Osterfeiertage am Deutschen Nationaltheater

[18.04.2025] SWR Symphonieorchester führt Werke junger Komponisten auf

Abschluss und Höhepunkt eines Meisterkurses Orchesterkomposition

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige