Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 28.04.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Kazuki Yamada wird neuer DSO-Chefdirigent

Der Japaner übernimmt die Leitung des DSO ab der Saison 2026/2027

Kazuki Yamada (46) wird ab der Saison 2026/2027 neuer Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO), eines von vier Spitzenensembles der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC). Der international gefeierte japanische Dirigent übernimmt die Position an der Spitze des Orchesters für zunächst drei Jahre. Yamada tritt damit die Nachfolge von Robin Ticciati an.

Vorfreude auf die gemeinsame Arbeit

»Es erfüllt mich mit großer Freude und tiefer Dankbarkeit, dass ich zum Chefdirigenten des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin berufen wurde. Dass ein japanischer Dirigent eine führende musikalische Rolle in Berlin übernimmt, ist nach wie vor eine Seltenheit – und für mich persönlich von großer Bedeutung. Ich hatte das Vergnügen, im April und im September des vergangenen Jahres mit dem Orchester zu arbeiten und habe dabei eine ganz besondere Chemie gespürt. Nun blicke ich mit großer Vorfreude auf unsere gemeinsame Reise. Ich bin zuversichtlich, dass wir zusammen etwas wirklich Außergewöhnliches schaffen werden«, sagt Kazuki Yamada.

Beeindruckende Musikalität

Anselm Rose, Alleingeschäftsführer der ROC, ergänzt: »Mit Kazuki Yamada gewinnen wir einen der aktuell weltweit gefragtesten Dirigenten. Er hat uns alle mit seinen Dirigaten des DSO begeistert. Ebenso hat er uns von seinem tiefen musikalischen Ausdrucksvermögen und seiner Leidenschaft für die Musik und die Menschen, die als Ausführende und Publikum involviert sind, überzeugt. Mit seinen künstlerischen Ideen und Fähigkeiten passt er wunderbar zum DSO und nach Berlin.«

Christian Beuke, Direktor des DSO ab September 2025 als Nachfolger von Dr. Thomas Schmidt-Ott, betont: »Kazuki Yamada feiert große Erfolge bei bedeutenden Orchestern weltweit, und wir sind sehr glücklich, dass er ab September 2026 an der Spitze des DSO stehen wird. Er ist ein Dirigent, der vom klassischen bis zeitgenössischen Repertoire in den Bann zu ziehen versteht und bereits in Birmingham durch zahlreiche Outreach- und Education-Projekte bewiesen hat, dass er ein breites Publikum zu begeistern vermag. Ich freue mich auf die kreativen Impulse, die er dem DSO geben wird, und ganz persönlich auf die enge Zusammenarbeit.«

Nachfolger großer Dirigenten

Kazuki Yamada folgt auf Robin Ticciati, der von 2017 bis 2024 Chefdirigent des DSO war. Unter Ticciatis Leitung feierte das Orchester bedeutende Erfolge und baute seine internationale Anerkennung weiter aus. Yamada wird als nun achter Chefdirigent in der Geschichte des DSO, das 1946 als RIAS-Symphonie-Orchester gegründet wurde, in die Fußstapfen großer Dirigenten wie Ferenc Fricsay, Lorin Maazel, Riccardo Chailly, Vladimir Ashkenazy und Kent Nagano treten.

Anzeige

Alle Meldungen vom 28.04.2025

[28.04.2025] Abschiedskonzert von Pietari Inkinen

Die Deutsche Radio Philharmonie verabschiedet ihren Chefdirigenten

[28.04.2025] Kazuki Yamada wird neuer DSO-Chefdirigent

Der Japaner übernimmt die Leitung des DSO ab der Saison 2026/2027

[28.04.2025] Antiheld auf der Suche nach sich selbst

UA «Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai in Bremerhaven

[27.04.2025] 100 Jahre Rundfunkchor Berlin: Abschluss der Jubiläumskonzerte

Abend der Chormusik im Konzerthaus Berlin am 31. Mai 2025

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[27.04.2025] 100 Jahre Rundfunkchor Berlin: Abschluss der Jubiläumskonzerte

Abend der Chormusik im Konzerthaus Berlin am 31. Mai 2025

[27.04.2025] Badisches Staatstheater mit Jugendoper von Jonathan Dove

Deutsche Erstaufführung von "Itch" in der Reihe "Zukunft Oper"

[27.04.2025] Podium Gegenwart - InSzene-Ensembles beim Festival ACHT BRÜCKEN

Das ÉRMA Ensemble und das Fabrik Quartet sind Stipendiaten im Förderprogramm InSzene

[26.04.2025] Akademie der Künste Berlin trauert um Peter Ablinger

Der österreichische Komponist und Klangkünstler starb im Alter von 66 Jahren

[26.04.2025] Erste CD-Aufnahme von Martin Lehmann mit dem Dresdner Kreuzchor

Schuberts As-Dur-Messe und Poulencs „Gloria“ mit der Dresdner Philharmonie

[26.04.2025] Humorvoller Streifzug durch Richard Wagners „Parsifal“

„Blaue Stunde“ mit Opernparodistin Ansi Verwey im Aalto-Theater Essen

[26.04.2025] Staatstheater Kassel: Neuer GMD und neuer Theaterbau

Der lettische Dirigent Ainārs Rubiķis tritt sein Amt im August 2025 an

[25.04.2025] Bürgerorchester des Gürzenich-Orchesters in der Philharmonie

Mariano Chiacchiarini dirigiert das Konzert mit Hobbymusikern und Profis

[25.04.2025] Große Musicalgala „I Dreamed a Dream“

Vorstellungen am Theater Mönchengladbach und am Theater Krefeld

[25.04.2025] Kammermusikfestival der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs

Süddeutschland-Tournee vom 11. bis 27. Mai 2025

[25.04.2025] Premiere von Bellinis „Beatrice di Tenda“

Konzertante Aufführungen in Düsseldorf und Duisburg

[24.04.2025] Die Saison 2025/2026 der Symphoniker Hamburg

Der Kartenvorverkauf beginnt heute

[24.04.2025] Schwetzinger SWR Festspiele beginnen

Premieren, Musik, Tanz, Literatur und Begegnungen vom 1. bis 31. Mai 2025

[24.04.2025] Spielortverlegung beim Montagskonzert 3 am 28.04.2025

Neuer Spielort: Collegium Leoninum, Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn

[24.04.2025] Staatstheater Augsburg: Ein Stück Theatergeschichte

Verkauf der Stühle aus dem Großen Haus

[23.04.2025] Chicago Symphony Orchestra auf Europatournee

Jaap van Zweden leitet acht Konzerte in fünf Städten

[23.04.2025] Die nächste Premiere an der Bayerischen Staatsoper

Neuinszenierung der beiden Einakter "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

[23.04.2025] Akademie der Künste trauert um Erhard Grosskopf

Der Komponist ist im Alter von 91 Jahren in Berlin gestorben

[23.04.2025] Zwei prominente Mädchenchöre in Regensburg

Wiener Chormädchen treffen auf Regensburger Domspatzen

[21.04.2025] Beethoven-Programm mit Pianist Fabian Müller

Maxim Emelyanychev leitet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

[21.04.2025] UA von Manfred Trojahns neuem Doppelkonzert

Nils Mönkemeyer, William Youn und das Ensemble Resonanz führen "Trame lunari" am 6. Mai in Hamburg auf

[20.04.2025] Deutscher Musikrat: Zum Tag der Stimme

Die vielfältige Kinder- und Jugendchorkultur ist ein Beitrag zur Demokratie

[20.04.2025] Musikfest Berlin 2025 Gesamtprogramm veröffentlicht

Mehr als 30 Veranstaltungen vom 30. August bis 23. September

[19.04.2025] Mirga Gražinytė-Tyla bei den Wiener Philharmonikern

Yuja Wang ist Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23

[18.04.2025] Programm über Ostern 18.-21.4.2025 am DNT Weimar

Vielseitiges Programm über die Osterfeiertage am Deutschen Nationaltheater

[18.04.2025] SWR Symphonieorchester führt Werke junger Komponisten auf

Abschluss und Höhepunkt eines Meisterkurses Orchesterkomposition

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige