19.9.1956 | geboren in New York. Studium der Musikwissenschaft an der dortigen Columbia University (Bachelor of Arts). |
1984-1987 | Nach ersten Regiearbeiten und Assistenzen ging Robert Tannenbaum nach Deutschland als Spielleiter der Wuppertaler Bühnen und Assistent des dortigen Operndirektors Friedrich Meyer-Oertel. Parallel zu seinem dortigen Engagement war er künstlerischer Betriebsdirektor an der Los Angeles Music Center Opera in Kalifornien (1985-1987). |
1987-1990 | Wechel als Assistent des Operndirektors Michael Hampe an die Oper Köln. |
1991-1992 | Oberspielleiter Musiktheater an den Städtischen Bühnen Münster während der Intendanz von Achim Thorwald. |
1992-1996 | Intendant des Stadttheaters Gießen, das er durch den Aufbau eines exzellenten Sänger-Ensembles erfolgreich profilieren konnte. Gastproduktionen führten in u.a. nach Frankreich, Kanada, Kolumbien und in die USA. |
2001 | Berufung als Oberspielleiter ab der Saison 2002/2003 an das Badische Staatstheater Karlsruhe. |
2004/2005 | In der Saison 2004/2005 UA der neuen Oper von Michael Nyman "Love Counts". Insgesamt hat Robert Tannnenbaum an die 60 Regiearbeiten vorgelegt, darunter die Opern Der Traumgörge (Bremen), Cardillac, Don Carlo, The Mikado (Freiburg), The Rape of Lucretia (Köln), La Fanciulla del West (Tulsa), Idomeneo und Die Entführung aus dem Serail (Chicago Opera Theater), L'Italiana in Algeri (Bogota), Nabucco (Montreal), Aida (Dayton, Ohio und San Diego). |
2006 | Elektra von Richard Stauss mit Lisa Livington in der Titelpartie an der Oper Kiel. |

Robert Tannenbaum
US-amer. Regisseur
Biographie
Anzeige
