8.12.1918 | geboren in Angers (Frankreich), verbrachte der als Gerard Tisserand geborene Baritn seine Jugend in Paris. |
1940-1945 | Studium am Conservatoire National de Paris als Schüler von Claire Croiza und Pierre Bernac. 1945 Konzertdebüt und Auftritte an kleineren Theatern. |
1947 | Engagement an die Grand Opéra de Paris und an die Opéra Comique. |
1951 | Erste Konzerttournee nach Nordamerika. |
1954 | Erster Liederabend in Deutschland. |
1959-1963 | Liederabende bei den Salzburger Festspielen. |
1964 | Met-Debüt in New York als Figaro-Graf. Mit der selben Rolle Debüt in Glyndebourne. |
1956 | UA von Strawinskys Canticum Sacrum ad honorem Santci Marci nominis im Markus-Dom von Venedig. |
1960 | Debüt beim Festival von Aix-en-Provence in Purcells Dido and Aeneas. |
1962 | Golaud (Pelléas et Mélisande) in Paris. |
ab 1965 | Internationale Tätigkeit als Konzert-, Oratorien- und Opernsänger. Schwerpunkte seiner Bühnenauftritte sind Mephisto in Damnation de Faust von Berlioz, Pollux in Castor und Pollux von Rameau und Orfeo von Monteverdi. |
1969 | Mitwirkung bei der englischen Erstaufführung der Ballettoper Padmavâti von Albert Roussell am London Coliseum Theatre. |
bis 1985 | Meisterkurse für Gesang an der Juilliard School of Music New York, in Paris, Tokio, Japan und an verschiedenen Universitäten in den USA. Seine künstlerische Tätigkeit ist auf Schallplatten von Decca, RCA, Telefunken, CBS, HMV und DG dokumentiert. |
17.8.2004 | gestorben in Antibes (Frankreich) |

Gérard Souzay
frz. Sänger, Bariton
Biographie
Anzeige
