1979 | geboren in New York. Studium an der LaGuardia High School of Music, an der Juilliard School und am New England Conservatory of Music. Masters of Music (Dirigieren) an der Shepherd School of Music der Rice University in Houston, Texas. |
2004 | Erster Preis bei der Sir Georg Solti International Conducting Competition in Frankfurt am Main. Beginn der internationalen Dirigiertätigkeit. |
2005 | Dirigent der Wiederaufnahme von "La Bohème" an der Oper Zürich. |
2006 | Wiedereinladung nach Zürich im Mai für Dirigate von La Bohème. Associat Conductor beim San Francisco Symphony Orchestra. |
2009 | Konzert bei den Münchner Philharmonikern mit Hélène Grimaud (Klavier) als Solistin (Berlioz, Ravel, Prokofieff). Dirigat von Mozarts Don Giovanni beim Aspen Music Festival und Verdis Falstaff bei der Glyndebourne Opera on Tour. |
2010 | Alternierend mit Sir Charles Mackerras Dirigat von Mozarts Cosi fan tutte in Glyndebourne. Dirigat von Le Nozze di Figaro beim Aspen Festival. Nach dem Tod von Sir Charles Mackerras übernimmt er zusammen mit Stephen Layton dessen Konzerte der Saison 2010/2011 beim Scottish Chamber Orchetra. |
2011 | Ab der Saison 2011/12 wird James Gaffigan Chefdirigent des Luzerner Sinfonieorchesters als Nachfolger von John Axelrod. Er wird diese Position zunächste für sechs Jahre inne haben. Bereits 2010/11 wird er drei Projekte beim Luzerner Sinfonieorchester leiten. Debüt an der Wiener Staatsoper im November mit Puccinis La Bohème. |

James Gaffigan
US-amer. Dirigent
Biographie
Anzeige
