
Ondine ODE 1014-2
1 CD • 65min • 2002
11.12.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Seit Glenn Gould vor vielen Jahren auf geradezu sektiererische Weise einige (wenige) Klavierwerke von Sibelius angetupft, mit spitzen Fingern sozusagen gepunktet hat, sind nur wenige Pianisten bereit gewesen, sich für die Bagatellen, Rondinos und all die nicht näher bezeichneten Miniaturen einzusetzen. Zwar sind die gründlichen Arbeiten skandinavischer Interpreten nicht außer Acht zu lassen, aber für die weltweite Akzeptanz sind nicht nur gute, verläßliche Gesamtaufnahmen nationaler Klavierpädagogen vonnöten, sondern akustische Signale auch namhafter, am besten weltweit angesehener Pianisten. So wird man den Sibelius-Anstrengungen einer kapriziösen Autorität wie jener des finnischen Exzentrikers Olli Mustonen entschieden Gewicht beimessen, denn dieser im besten Sinne sonderbare Klavierartist (mit Sinn für das Außerordentliche, für das Ungemütliche im Gewohnten!) verfährt mit den Klavierstücken Sibelius’ so zart und zugleich so eindringlich, als handele es sich um heiße Kartoffeln, die man mit spitzen Fingern von ihrer Pelle befreien müßte, um sich auf diese Weise sozusagen mit nordischer Kühle dem heißen Inneren zu nähern.
So macht diese Einspielung Appetit auf mehr in Sachen Sibelius aus der Sicht eines Pianisten, der sich den Werken seiner großen, alten Kollegen durchaus frei und selbst als kreativer Komponist nähert.
Peter Cossé † [11.12.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Jean Sibelius | ||
1 | Zehn Klavierstücke op. 58 | |
2 | March of the Finnish Jäger Battalion op. 91a (1917/1918) | |
3 | 13 Klavierstücke op. 76 | |
4 | Rondinos op. 68 | |
5 | Zehn Bagatellen op. 34 |
Interpreten der Einspielung
- Olli Mustonen (Klavier)