
hat Art 148
1 CD • 67min • 1997
06.06.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Es ist keine Frage, daß James Tenney (Jg. 1934) zu den in extremer Weise forschenden Persönlichkeiten der Neuen Musik gehört, die mit ihren Gedanken herausragende Impulse gesetzt und andere Komponisten angeregt haben. Auch ist es höchst lobenswert, diese geradezu mikroskopischen Untersuchungen von Klangerzeugern, von subtilsten Klang- und Schallkonstellationen quasi wissenschaftlich dokumentarisch festzuhalten, und in diesem Sinne leistet diese unter der Kontrolle Tenneys entstandene Einspielung ihren Dienst. Auf der anderen Seite allerdings stellt sich angesichts der extrem kargen Ästhetik der Klangergebnisse wie auch ihrer Dramaturgie die Frage, ob ein solcher Extremismus der Sachlichkeit wirklich eine Sache von „Kunst“ ist, die sich ja auch Menschen nähert, oder ob es doch eben nur ein trockener Kunst-Wissenschafts-Purismus ist, dessen Reiz vor allem im intellektuellen Anspruch des Konzepts und in der geistigen Analyse seiner Umsetzung liegt. Diese allzu deutlich spürbare Attitüde einer zielgerichteten Musik-Ferne zugunsten einer sich ausbreitenden Spurensammlung von Geräuschen mag ihre Berechtigung haben, muß sich aber doch auch den Vorwurf allzu intellektueller Berechenbarkeit gefallen lassen – auch wenn diese Berechenbarkeit hier ja in einem ganz anderen intellektuellen Kontext steht als die schmachtende Oboenmelodie einer filmmusikalisch untermalten Liebesszene. Insofern ist es bedauerlich, wenn hier trotz intellektueller Neugierde sich künstlerische Frustration, anders gesagt, Langeweile einstellt. Verglichen mit Tenneys perkussivem und anti-emotionalen Sound-Realismus sind die ja keineswegs unintellektuellen perkussiven Studien von John Cage geradezu hochromantische Schlammbäder künstlerisch-emotionalen Engagements.
Hans-Christian v. Dadelsen [06.06.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
James Tenney | ||
1 | Rune | |
2 | Maximusic | |
3 | Three Pieces for Drum Qurtet | |
4 | Pika-Don |
Interpreten der Einspielung
- Maelström Percussion Ensemble (Ensemble)