Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Naxos 8.557565

1 CD • 71min • 2004, 2005

23.01.2007

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Die Begegnung mit dem Geiger Ilya Grubert, der seine ersten Preise bei internationalen Wettbewerben schon Mitte der siebziger Jahre abräumte, ist eine erfreuliche Überraschung: Er hat einen ganz unverkennbaren, sehr persönlichen Ton, wie er in den heutigen Zeiten immer neuer Jung-Stars ausgesprochen selten geworden ist. Grubert scheut nicht einmal das bei vielen seiner Kollegen verpönte, geschmackvoll-leichte Portamento, das eigentlich zur Interpretation der virtuosen Musik des 19. Jahrhunderts gehört wie Rotkohl zur Gans. Einen besseren Interpreten hätte sich der bei dieser Gelegenheit gleich mit zu entdeckende, böhmische Geiger und Komponist Heinrich Wilhelm Ernst (1814–1865) nicht wünschen können, von dem hier einige wirkungsvolle Werke versammelt sind. Da diese Kompositionen ausgesprochen zurückhaltend instrumentierte Orchester-Begleitungen haben, um den Solisten in den Mittelpunkt zu stellen, kann das begleitende Russian Philharmonic Orchestra unter Dmitry Jablonsky nicht viel verkehrt machen – auch wenn man zugeben muß, daß das gepflegte Salon-Flair aller hier vorgestellten Werke nahe an die Grenze zur Eintönigkeit rückt. Für den Geigen-Virtuosen sind diese Stücke sicherlich eine echte Entdeckung und Bereicherung, aber trotz vieler schöner Einfälle kann man den Stücken von Ernst nicht durchgehend Esprit und Flair attestieren. Nomen est manchmal omen – mit Ausnahme insbesondere des köstlichen Rondo Papageno, das nahezu wie Mozart á la Rossini klingt und einen geradezu aberwitzigen Dialog zwischen Solo-Violine und Piccolo-Flöte beinhaltet. Schon deshalb lohnt die Anschaffung. Vor allem macht sie neugierig auf die weitere Discographie von Ilya Grubert, der immerhin unter anderem das Sibelius- und Tschaikowsky-Konzert sowie alle Violinwerke von Prokofieff eingespielt hat.

Dr. Benjamin G. Cohrs [23.01.2007]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Heinrich Wilhelm Ernst
1Fantaisie brillante sur l'opéra Otello de Rossini op. 11
2Violinkonzert fis-Moll op. 23 (Concerto Allegro-Pathétique)
3Élégie sur la mort d'un object chéri op. 10
4Concertino D-Dur op. 12
5Rondo Papageno op. 20

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

12.03.2015
»zur Besprechung«

Heinrich Wilhelm Ernst, Fantaisie Brillante / cpo

23.11.2007
»zur Besprechung«

 / Naxos

29.01.2007
»zur Besprechung«

 / Naxos

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige