
Hungaroton HCD 31918
1 CD • 73min • 1999
01.12.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
"Harmoniemusik" – darunter versteht man eher harmlose, wenn auch durchaus unterhaltsame Kompositionen aus dem 18. Jahrhundert für Bläserensemble. Daß dieses umfangreiche Repertoire zahlreiche "Schätze" in sich birgt, zeigt die Aufnahme der ungarischen Cembalistin Anikó Horváth mit dem Budapester Bläserensemble. Selbst in den Partiten des Mozart-Zeitgenossen Václav Vincenc Masek – die in ihrem Satzaufbau und -charakter einen eher konventionellen Eindruck hinterlassen – überzeugt das technisch tadellose, in der motivischen Ausformulierung differenzierte und im Klang geschliffene Spiel. Das vierhändige Concertino von Masek wie auch das Es-Dur-Konzert von Georg Druschetzky (1745-1819) bieten dann noch mehr Möglichkeiten, besondere Effekte in der Harmonisierung und den Klangfarben auszukosten; die Interpreten nehmen dies mit hörbarem Engagement, ja Genuß wahr.
Dr. Éva Pintér [01.12.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Václav Vincenc Masek | ||
1 | Partita D-Dur für Cembalo und Bläser | |
2 | Partita A-Dur für Cembalo und Bläser | |
3 | Partita Es-Dur für Cembalo und Bläser | |
4 | Concertino für Cembalo zu vier Händen und Bläser | |
Georg Druschetzky | ||
5 | Concerto Es-Dur für Cembalo und Bläser |