à la Carte
Works for Cello Solo

Hungaroton HCD 32288
1 CD • 67min • 2004
06.05.2005 • 10 10 10
Mit Superlativen sollte man als Kritiker bedächtig umgehen, doch anders als genial kann man György Déris Cellospiel nicht bezeichnen. [...]
1 CD • 67min • 2004
06.05.2005 • 10 10 10
Mit Superlativen sollte man als Kritiker bedächtig umgehen, doch anders als genial kann man György Déris Cellospiel nicht bezeichnen. [...]
1 CD • 53min • 2003
04.04.2005 • 10 10 10
Im Baltikum herrscht Aufbruchstimmung. Davon zeugen Unternehmungen wie das 1997 von den Zwillingsschwestern Anu und Kadri Tali gegründete Estnisch-Finnische Sinfonieorchester, das inzwischen unter dem Namen „Nordisches Sinfonieorchester“ firmiert. Mittlerweile treffen sich junge Musiker aus 15 [...]
1 CD • 70min • 2005
30.09.2005 • 10 10 10
Es ist höchst verdienstvoll, daß sich Naxos noch rechtzeitig des diesjährigen 100. Geburtstags und 20. Todestags des britischen Komponisten William Alwyn erinnert: Zum Jubiläumsjahr legt David Lloyd-Jones mit dem Liverpool Philharmonic eine Neuproduktion der zweiten und fünften Sinfonie vor, die [...]
1 CD • 61min • 2003
07.10.2005 • 10 10 10
Eine interessante Idee hatten der Komponist Joan Albert Amargós und der Puppenspieler und Autor Roni Rumbau – eine Verbindung von Oper und Marionettentheater zu einem neuen Stück zeitgenössischen Musiktheaters. Das Resultat war das phantasmagorische Stück Eurydike und die Puppen des Charon, das [...]
2 CD+DVD • 2h 23min • 2005
15.12.2005 • 10 10 10
Zehn Punkte vergibt man bei einer Gesamtaufnahme der Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach gewiss nicht leichtfertig – zu groß ist gerade hier (rund 40 Gesamteinspielungen) die Phalanx an beeindruckenden und ihrer Weise jeweils maßstabsetzenden Einspielungen. Wenn Alessandrini und [...]
2 CD • 2h 29min • 2003
01.07.2005 • 10 10 10
Seit jeher gehören die Solosuiten von Johann Sebastian Bach zum Anspruchsvollsten, was die Literatur für Violoncello bereitstellt. Den sechs zeitlich ausgreifenden Werken ist allein mit technischer Virtuosität nicht beizukommen; das Monologisieren ohne begleitenden Partner erfordert vom Interpreten [...]
1 CD • 58min • 2003
29.03.2005 • 10 10 10
Die Geschwister Pekinel sind in den letzen Jahren – wie so manche ihrer solistischen und duettierenden Klavierkollegen – von Label zu Label gewandert. Ein Zeichen unserer medial veränderten, bedrohten Musikzeiten. Nun ist es ihnen zu wünschen, bei Warner festen Fuß gefunden zu haben, denn im [...]
1 CD • 64min • 2004
22.12.2005 • 10 10 10
Im Unterschied zu seinem geistlichen Schaffen, das größtenteils in Leipzig erhalten blieb, ist die weltliche Instrumentalmusik von Johann Sebastian Bach nur lückenhaft überliefert. Bach hat allerdings in Weimar und Köthen als Konzert- und Kapellmeister an der Spitze hervorragender Musiker [...]
2 CD • 2h 07min • 1990
28.01.2005 • 10 10 10
Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]
1 CD • 80min • 2004
14.09.2005 • 10 10 10
Ein musikalisches Doppelporträt des Thomaskantors Johann Sebastian Bachs und seines Sohnes Carl Philipp Emmanuel, der als Director Musices in Hamburg 1767 seinem Paten Georg Philipp Telemann nachfolgte, unternimmt diese CD. Dem elfsätzigen Osteroratorium von Vater Bach liegt eine Huldigungsmusik an [...]
2 SACD • 1h 40min • 2003
04.10.2005 • 10 10 10
Manchmal sind 40 Jahre wirklich nichts und kleine Hörwunder ereignen sich. So auch bei Suzukis Aufnahme der vier Bachschen Orchestersuiten. Die Ähnlichkeiten in Sachen Tempo und Teilen der artikulatorischen Grunddisposition (Violinen und Oboen!) bis hin zur Gesamtanlage dieses [...]
1 CD • 70min • 2004
17.01.2005 • 10 10 10
In seinen Anmerkungen schreibt Lorenz Duftschmid, wie er sich mit Andrea Marcon auf die Klosterinsel in Venedig zurückgezogen hat, wie sie mit Probeaufnahmen ihre Vorstellungen überprüfen und am Detail feilen konnten, wie sie schließlich Bachs Gambensonaten in einem Bogen aufnehmen konnten. Doch [...]
2 CD • 2h 11min • 2001, 2002
29.11.2005 • 10 10 10
Beim Hören dieser zwei CDs mußte ich an eine Szene aus Alfred Hitchcocks Der Fremde im Zug denken: Der besessene Bruno Anthony hat gerade das Feuerzeug seines Gegenspielers Guy Haines verloren, das er doch so unbedingt braucht, um ihm den Mord an der Ehefrau anhängen zu können; da hockt er nun [...]
1 CD • 76min • 2005
04.07.2005 • 10 10 10
Die Toccaten für Cembalo zeigen den jungen Johann Sebastian Bach in seiner ganzen Vielseitigkeit. Nicht zuletzt mit diesen Stücken eignete sich der Mittzwanziger die deutschen, französischen und italienischen Techniken an, die in seiner Zeit vorlagen; und er ließ in jedem der Stücke frisch und neu [...]
1 CD • 69min • 2003
25.01.2005 • 10 10 10
„Trübsal, Klage und Trost“ könnte als gemeinsames Thema über den drei Kantaten dieser CD stehen. Zu Zeiten, als von Psychologie oder gar Psychotherapie noch keinerlei Rede sein konnte, bewies Bach gerade bei der musikalischen Darstellung von Furcht, Verzweiflung und Trost immer wieder ein [...]
1 SACD • 53min • 2002, 2004
27.05.2005 • 10 10 10
Eigentlich hatte ich gehofft, daß Aufnahmen mit Bearbeitungen klassischer Werke für Panflöte allmählich aussterben. Das wird jeder nachvollziehen können, der einmal in solcher Form das Adagiothema aus Bruckners achter Sinfonie gehört hat, eine Aufnahme, die in den siebziger Jahren in Holland auf [...]
1 CD • 76min • 2001, 2003, 2004
22.04.2005 • 10 10 10
Die großartigen, kundigen, demütigen, aber auch stolzen und hochvirtuosen Einspielungen der drei Bartók-Konzerte mit Géza Anda (DG) und Zoltán Kocsis (Philips) in verehrender Erinnerung, fällt es nicht leicht, sich neuen Darbietungen hörend auszuliefern. Und dennoch handelt es sich hier – zu [...]
1 CD • 64min • 2004
21.01.2005 • 10 10 10
Gustav Leonhardt, einem der Grandseigneurs der Alten Musik, widmeten Eduardo López Banzo und seine Gruppe Al Ayre español ihre neueste CD. Eines vorab: die Aufnahme ist dem Widmungsträgers mehr als würdig. [...]
1 CD • 70min • 2004
08.08.2005 • 10 10 10
Gerade noch tobt der Streit, ob Aufführungen von Bachs geistlichen Werken wie auch der Missa Solemnis den Intentionen des Komponisten entsprechen, wenn sie in solistischer Besetzung aufgeführt werden, da überrascht uns ein Ensemble unter niederländischer Führung mit einer Einspielung von Beethovens [...]
2 CD • 1h 48min • 2004
03.11.2005 • 10 10 10
Eine Salzburger Aufführung der „Hammerklaviersonate“ op. 106 in Erinnerung, schien mir András Schiffs Beethoven-Bemühen und -Gelingen eher auf die frühen, von Haydn inspirierten, musikalisch redegewandt experimentellen Sonaten fokussiert zu sein, als auf die große, klanglich extrovertierte Dramatik [...]
1 CD • 60min • 2003
18.02.2005 • 10 10 10
Mit dieser Veröffentlichung bringt das englische Florestan Trio seine hochgelobte Gesamteinspielung der Beethovenschen Werke für Klaviertrio zu einem glanzvollen Abschluss. Im Mittelpunkt steht das dritte der dem Fürsten Lichnowsky gewidmeten Trios op. 1, mit deren Veröffentlichung der junge [...]
1 CD/SACD surround • 67min • 2004
07.02.2005 • 10 10 10
Einen Glückstreffer landete BIS bei dieser SACD-Neuproduktion der Sinfonien Beethovens mit dem Minnesota Orchestra unter seinem neuen Chefdirigenten Osmo Vänskä. Der Finne hat offenbar in kürzester Zeit das 1903 gegründete amerikanische Traditionsorchester völlig umgekrempelt und auf Vordermann [...]
2 CD • 1h 42min • 2004
11.02.2005 • 10 10 10
Igor Strawinsky nannte sie seine „unumstößlichsten musikalischen Glaubensartikel“, empfand sie als „unentbehrlich für die Wege und Ziele der Kunst“: die späten Streichquartette Ludwig van Beethovens. Zwei dieser unauslotbaren, rätselhaften, beglückenden Werke, Es-Dur op. 127 und a-Moll op. 132 [...]
1 CD • 79min • 1984,1986,1996,1993
28.01.2005 • 10 10 10
Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]
1 CD • 74min • 2003
06.09.2005 • 10 10 10
In welchem Luxus lebt die Flötistin Sharon Bezaly! Sie weiß eines der beständigsten und innovativsten Labels des Klassik-Marktes bedingungslos hinter sich. [...]
1 SACD • 56min • 2004
27.04.2005 • 10 10 10
Das 1982 gegründete Combattimento Consort Amsterdam tritt mit Musik von 1600 bis 1800 auf. Das Ensemble stellt so etwas wie einen weißen Elefanten der Alten-Musik-Szene dar: Einerseits richtet es sich an historisch orientierten Darstellungsweisen der Musik seiner gewählten Epoche aus, auf der [...]
2 CD • 2h 21min • 2003
22.03.2005 • 10 8 10
In einem klassik-heute-Interview sagte Andrew Manze 1998 über Bibers Rosenkranzsonaten: „Im Moment ist mit den Aufnahmen von John Holloway und von Reinhard Goebel alles gesagt. Ich habe zwar meine ganz eigene Vorstellung von diesen Stücken und würde sie zum Beispiel nur von einem kleinen [...]
1 CD • 65min • 2004
06.10.2005 • 10 10 10
Diese neue Produktion mit dem Royal Scottish National Orchestra unter David Lloyd Jones ist eine hoch erfreuliche Bereicherung: Der Dirigent, der sich bei Naxos schon seit über zehn Jahren für das wenig bekannte Schaffen von Arthur Bliss einsetzt, hat sich diesmal des Ballettes Checkmate [...]
2 SACD • 2h 01min • 1973
12.05.2005 • 10 10 10
Man freut sich immer, wenn man altgedienten Referenzaufnahmen heute neu gemastered wiederbegegnen darf. Besonders interessant ist dies in vorliegendem Fall, weil es sich um Aufnahmen von 1973 handelt, die damals in Quadrophonie-Technik aufgenommen wurden, aber in dieser Form nicht angemessen auf [...]
1 CD • 66min • 1962, 1960
20.07.2005 • 10 8 10
Eine Jahrhundert-Aufnahme kehrt in den Katalog zurück. Im September 1963 gingen Rudolf Serkin und das seit 1938 in den USA residierende Budapester Streichquartett erstmals gemeinsam ins Studio, um Brahms’ grandioses f-Moll-Quintett aufzunehmen. Dass sich hier verwandte Geister getroffen hatten, war [...]
1 CD • 64min • 2004
10.10.2005 • 10 10 10
Seinen Abschied von den Konzertpodien der Welt hat das Wiener Strichsextett nach fünfundzwanzigjähriger höchst erfolgreicher Karriere im Herbst 2004 mit einem Konzert in London genommen. Mit der vorliegenden CD verabschiedet sich das für seine Einspielungen mehrfach preisgekrönte Ensemble nun auch [...]
1 CD • 53min • 2004
23.06.2005 • 10 10 10
William Byrd (1542-1623) ist mit über achtzig Jahren für seine Zeit ein uralter Mann geworden, und er wird durch seine lange Lebensspanne zum Zeitzeugen und Mitgestalter der Wende von der Renaissance zum Barockzeitalter. Noch eine andere Spannungssituation hatte Byrd auszuhalten: Als Kind erlebte [...]
1 CD • 59min • 2004
23.05.2005 • 10 10 10
Hört man diese CD mit vier orchestralen Hauptwerken von John Corigliano (Jg. 1938), dann denkt man immer wieder an einen Komponisten unserer Zeit, der mit Augenzwinkern, Zuneigung und Staunen durch ein imaginäres Musikmuseum wandert. Die Orchesterfantasie Phantasmagoria ist eine sinfonische [...]
1 CD • 51min • 1996
21.04.2005 • 10 10 10
Als Komponist und Konteradmiral in einer Person (und obendrein Erfinder eines navigatorischen Regelkompaß) repräsentiert der Franzose Jean Cras eine in der Musikgeschichte gewiß nicht alltägliche Doppelbegabung. Im Hafen seiner Heimatstadt Brest wurde ihm ein Denkmal errichtet; seine [...]
2 CD • 81min • 2004, 2005
18.11.2005 • 10 10 10
Kaum ein anderer Komponist übt auf Instrumentatoren eine so magische Anziehungskraft aus wie Claude Debussy. Obgleich er selbst ein Meister der Orchesterbehandlung und auch auf diesem Gebiet richtungweisend für die Moderne war, macht Klaviermusik den größten Anteil seines Schaffens aus. Doch seine [...]
1 CD • 66min • 2004
11.04.2005 • 10 10 10
Unter den unbekannten Donizetti-Opern ist Elvida mit Sicherheit eine der unbekanntesten. Daran mag auch die ungewöhnliche Form des Werks schuld sein, denn eine Oper, deren Inhalt und deren vokale Anforderungen auf große Dimension hindeuten, die jedoch kaum mehr als eine Stunde Spieldauer aufweist, [...]
1 CD • 69min • 2002
26.09.2005 • 10 10 10
Mit dieser Veröffentlichung wird die erste vollständige Einspielung der Sinfonien von Felix Draeseke abgeschlossen – eines der bemerkenswertesten Projekte des an interessanten Wiederentdeckungen wahrlich nicht armen Labels CPO. Hier geht es darum, einen bedeutenden Sinfoniker für das Repertoire [...]
1 SACD surround • 67min • 2004
24.01.2005 • 10 10 10
Maurice Duruflés Werke an der Orgel eines elsässischen Orgelbauers in der mittelalterlichen Kirche eines ehemaligen reichsfürstlichen Kanonissinnenstiftes am Harz, Heimat der Roswitha... [...]
1 CD • 70min • 2005
13.10.2005 • 10 10 10
Dvoraks Cellokonzert gehört zu den meiststrapazierten Werken der gesamten Konzertliteratur. [...]
1 CD • 68min • 2002
27.06.2005 • 10 10 10
Keine Wünsche offen läßt diese spielfreudig musizierte Neu-Einspielung von Manuel de Fallas beiden Balletten Der Liebeszauber und Der Dreispitz – letzterer erfreulicherweise endlich einmal wieder in einer Gesamteinspielung, die viel schlüssiger ist als die üblicherweise dargebotene Suite. So schön [...]
1 CD • 69min • 2002-2004
09.05.2005 • 10 10 10
Dies ist die erste von vier geplanten CDs, die das gesamte Liedschaffen von Gabriel Fauré umfassen sollen, editorisch und pianistisch vorzüglich betreut vom britischen Lied-Pionier Graham Johnson. Neben den mustergültigen Schubert- und Schumann-Editionen des Labels Hyperion sowie diversen [...]
1 CD • 71min • 1994, 1984
28.01.2005 • 10 10 10
Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]
1 CD • 75min • 1965
10.01.2005 • 10 10 10
Einfach hinreißend ist die hier von Supraphon in vorzüglichem 24bit-Remastering vorgelegte Wieder-Begegnung mit der Ausnahme-Geigerin Ida Haendel. Den Anfang macht Glasunows Violinkonzert op. 82, eingespielt 1965. Ungeachtet der Einspielungen von Größen wie Milstein, Perlman, Vengerov und [...]
1 CD • 75min • 2004, 2005
30.12.2005 • 10 10 10
Die Chormusik der jüngeren Moderne bzw. der Nachkriegs-Avantgarde ist ohne Clytus Gottwald und seine Stuttgarter Schola Cantorum schwer vorstellbar. Daß Gottwald auch ein herausragender Verfasser chorischer Transkriptionen war, ist dieser so brillanten wie gefühlvollen Auswahl seiner Arbeiten [...]
1 CD • 65min • 2004
11.03.2005 • 10 10 10
Daß der französische Großmeister des 19. Jahrhunderts, Charles Gounod (1818-1893), zu Lebzeiten ein hochgeschätzter Kirchenmusiker war, gilt heutzutage fast als Geheimwissen. Tatsache ist aber auch, daß der Welterfolg seiner großen Faust-Oper Margarethe vieles andere in den Schatten stellte. Aus [...]
2 CD/SACD stereo/surround • 1h 53min • 2003
20.06.2005 • 10 10 10
Manchmal nimmt man eine CD in die Hand und weiß schon in diesem Moment: Das wird was! So geschah es auch, als ich die vorliegende Produktion einer ersten Okularinspektion unterzog. Eine für Edvard Griegs Peer Gynt eigentlich zu dicke Box mit zwei CDs und zwei Booklets? Da konnte sich der Inhalt der [...]
1 CD • 53min • 2001
10.06.2005 • 10 10 10
Ich gestehe, daß ich der vorliegenden Aufnahme zunächst ein wenig voreingenommen und skeptisch gegenüberstand. Die auf dem Textheft abgebildeten Partiturausschnitte ließen die in jeder Hinsicht hochkomplexe Musik eines Neutöners erwarten; und ich wage zu behaupten, daß für nicht wenige Komponisten [...]
1 CD • 66min • 2005
19.12.2005 • 10 10 10
Hamburg war im Barock eine erstrangige deutsche Kulturstadt: Hier öffnete Ende des 17. Jahrhunderts Deutschlands erstes öffentliches Opernhaus, und das liberale Klima der weltoffenen Hansestadt zog viele Kulturschaffende in den Bann der Elbmetropole. So wurde Hamburg auch im Spätbarock zu einem [...]
1 CD • 61min • 2003
13.07.2005 • 10 10 10
Gemeinsamer Nenner dieser reizvollen Anthologie ist, dass es sich bei den ausgewählten Arien fast ausnahmslos um Alternativ-, Einlage- und Vortragsstücke handelt. Im erstgenannten Fall mussten sie den ursprünglichen Nummern Platz machen oder ersetzten ihrerseits die Ausgangsstücke, waren aber [...]
2 CD • 2h 30min • 2005
12.10.2005 • 10 10 10
Daß die Händel-Renaissance auf deutschen Bühnen nicht nur einen Großteil seiner knapp 40 Opern neu belebt hat, sondern auch einige seiner Oratorien, ist nicht sehr verwunderlich. Denn Händel konnte auch in dieser Gattung den Musikdramatiker nirgends verleugnen, im Gegenteil: Durch den Verzicht auf [...]
1 CD • 73min • 2003
01.04.2005 • 10 10 10
Kann eine schlichte Musik-CD geistig und emotional mit den zahllosen aufgedonnerten Angeboten der heutigen Kulturindustrie mithalten? Diese hier ganz gewiß – sicher wegen des großartigen Daniel Hope, der in jeder Phase und Phrase ein Zauberer ist, ohne je an Schmelz zu verlieren, und sicher auch [...]
1 CD • 76min • 2004
13.01.2005 • 10 10 10
Iva Bittová ist ein Phänomen: Die tschechische Allround-Musikerin mit slowakischen Wurzeln ist Geigerin, Sängerin, Komponistin (und nicht zuletzt auch eine erfolgreiche Schauspielerin), die nicht nur in ihrer Heimat große Erfolge feiert, sondern mittlerweile auch in den Vereinigten Staaten. [...]
3 CD • 2h 12min • 1994
01.08.2005 • 10 10 10
Der Name Jommelli läßt eine Art Niemandsland der Oper aufleben: Italien in der zweiten Hälfte des Achtzehnten Jahrhunderts. Uferlos ist die Liste der Komponisten, die damals unermüdlich Opern produziert haben, eine nach der anderen, noch uferloser ist die Zahl der Werke selbst. Nur einzelne [...]
1 CD • 67min • 2001
24.02.2005 • 10 9 10
Im Jahre 1982 riefen die Brüder Lowell und Michael Milken eine Stiftung ins Leben, die verschiedene Projekte unterstützt, insbesondere in den Bereichen Bildung und Medizinische Forschung. Eines dieser Projekte ist das 1990 gegründete „Milken Archive of American Jewish Music“, das von dem [...]
1 CD • 53min • 2001, 2000
03.06.2005 • 10 10 10
Diese CD vermag ich allenfalls mit größter Zurückhaltung zu besprechen, denn eigentlich verbietet sich jede Rezension: Aleksandr Knaifel hat hier Gebete wahrhaftig Musik werden lassen – zunächst eine Psalmodie des russisch-orthodoxen Psalms 51, auf dem Cello inniglich gesungen von Mstislav [...]
1 CD • 54min • 2004
02.09.2005 • 10 10 10
Den „instruments à vent“ widmete Charles Koechlin ein eigenes Buch – und eine Vielfalt von Kompositionen in einfachen bis unorthodoxen Besetzungen. Die Flöte schätzte Koechlin wegen ihrer „funkelnden Pracht“, ihrer Anmut und Kühle, nicht zuletzt auch wegen der „plötzlichen Ausbrüche des Timbres“: [...]
2 CD • 1h 52min • 2004
21.10.2005 • 10 10 10
Bis auch nur die wichtigsten Schätze aus Charles Koechlins mehr als 220 Opusnummern umfassendem Oeuvre ans Tageslicht gehoben sind, werden vermutlich noch viele Jahre vergehen. Das Label Hänssler Classic hat sich 2001 in Kooperation mit dem SWR Stuttgart und dem Charles Koechlin Archiv in Kassel an [...]
Anzeige
1 CD • 75min • 1999, 2003
18.04.2005 • 10 10 10
Obgleich der Franzose Charles Koechlin zu den großen „Polystilisten“ der Musikgeschichte gerechnet wird, ein Komponist im Dialog mit den Ahnen, Lehrmeistern und Weggefährten, prägte er in seinem Werk doch einen durchaus eigenen, unverwechselbaren Ton aus. Und der vermag mit der Zeit die Wirkung [...]
1 CD/SACD stereo/surround • 72min • 2004
04.03.2005 • 10 10 10
„Lebrun ist ein wahrer Künstler auf der Oboe und seine Kompositionen sind besonders feinsinnig und süß wie Nektar. Die ätherische Ausstrahlung seines Genies äußert sich in Allem, wie er spielt und komponiert.“ Zu diesem Urteil kam bereits Christian Friedrich Schubart in seinen Ideen zu einer [...]
1 CD • 51min • 22003, 2005
23.09.2005 • 10 10 10
Die Musikgeschichte kennt bedeutende, schöpferisch überaus ergiebige Freundschaften zwischen Komponisten und Klarinettisten: allen voran Mozart und Stadler, nach ihnen im 19. Jahrhundert Weber und Baermann, Brahms und Mühlfeld. Es erscheint nicht im mindesten übertrieben, diese Linie in die [...]
1 SACD • 64min • 2004
14.11.2005 • 10 10 10
Obgleich Franz Liszt selbst als fähiger Organist gelten muss, sah sich sein Orgelschaffen über lange Zeit dem Vorwurf unorgelmäßigen Setzens, ja unorgelmäßiger Kompositionsweise überhaupt ausgesetzt, was ihn nicht zuletzt schon selbst nachdenklich gemacht zu haben scheint, da sich seine Orgelwerke [...]
1 CD • 61min • 2005
10.11.2005 • 10 10 10
Ein zartes Jünglingsantlitz ziert das Cover dieser CD, die Innenseite des Umschlags enthüllt das ganze Gemälde: In modischer Kleidung sitzt ein junger Mann unter einem Baum, die Hände auf den Schwertknauf seiner Waffe gelegt, die neben ihm, wie ein treuer Begleiter, sich gleichfalls auszuruhen [...]
1 CD • 49min • 2004
30.09.2005 • 10 10 10
Ein erlesenes Booklet mit 32 großzügig-schön gestalteten Seiten (wer gönnt sich heute schon noch Seitenränder von bis zu zwei Zentimetern?), eine edel-serifenlose Type, stimmungsvolle Fotos ohne jedes textliche Beiwerk – das allein nimmt mich für diese Veröffentlichung ein, bevor ich auch nur einen [...]
2 CD • 1h 26min • 2005
20.05.2005 • 10 10 10
Diese Doppel-CD bietet ein komplettes Konzertprogramm, wie es Leila Josefowicz und John Novacek auf Tournee spielen – als klingendes Souvenir für Konzertgänger und als tönende Visitenkarte für alle, die noch nicht die Bekanntschaft dieses experimentierfreudigen Duos machen konnten. In der Absicht [...]
1 CD • 61min • 2004
19.08.2005 • 10 10 10
Eine große Bereicherung für die CD-Sammlung ist diese Neuproduktion mit gewichtigen Raritäten des immer noch allzu stiefmütterlich behandelten Darius Milhaud – das knappe Violinkonzert Nr. 1 (1927), das umfangreichere zweite Konzert (1945), das spielfreudige Concertino de Printemps (1934) und das [...]
1 CD • 79min • 1990, 1991, 1992
28.01.2005 • 10 10 10
Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]
1 CD • 61min • 2004
14.09.2005 • 10 10 10
Frank Theuns ist in den vergangenen Jahren mehrfach mit hervorragenden Einspielungen barocker Traversflötenmusik (insbesondere französischer Provenienz) hervorgetreten. Die vorliegende CD mit Musik von Michel Pignolet de Montéclair (1667–1737)setzt diese Reihe fort. Obwohl Pignolets musikalisches [...]
1 CD • 72min • 2004
04.08.2005 • 10 10 10
Mit dem Adjektiv „perfekt“ gehen Rezensenten meist vorsichtig um, und das müssen sie auch, denn wer weiß, wann eine noch perfektere Wiedergabe erscheinen wird? Dennoch muß die Bezeichnung „perfekt“ für diese Aufnahme uneingeschränkt gelten. Dies bezieht sich nicht nur auf die wunderbare Homogenität [...]
3 CD • 3h 13min • 2004, 2005
23.12.2005 • 10 10 10
Ähnlich wie sein deutscher Kollege Heinrich Schütz, der 87 Jahre alt wurde, erreichte auch Claudio Monteverdi (1567-1643) mit 76 Lebensjahren ein für seine Zeit hohes Alter, und er blieb ebenso wie Schütz bis ins hohe Alter aktiv. Mit 71 Jahren veröffentlichte er sein achtes Madrigalbuch, dessen [...]
1 SACD • 73min • 2004
05.12.2005 • 10 10 10
Mit ihrer Gesamteinspielung von Mozarts Violinsonaten scheint Rachel Podger und Gary Cooper für die heutige Generation junger Musiker eine epochale Leistung zu gelingen. Zum ersten Mal folge ich Mozarts Violinsonaten mit demselben beglückten Gefühl, einer vollkommenen Interpretation dieser Werke zu [...]
1 SACD • 71min • 2004
12.12.2005 • 10 10 10
Mozarts sog. „Auernhammer-Sonaten“ entstanden 1781, im Jahr seines Wechsels von Salzburg nach Wien, und markieren den Beginn einer neuen Ära im Schaffen des Komponisten. Man erlebt einen musikalisch reifen Mozart, der zuweilen sogar beethovenschen Momenten vorzugreifen scheint. Die zusätzlich [...]
1 CD • 56min • 2004
14.12.2005 • 10 10 10
Es handelt sich hier im Vorfeld des Mozart-Jahres 2006 zweifellos um eine der anregendsten Publikationen – und der CD-Aufkleber „Mozart forever“ scheint mir in diesem Fall keineswegs marktgeflissentlich überzogen. Vergleicht man Brendels Spiel mit seinen älteren Einspielungen unter der Leitung von [...]
1 CD • 68min • 1995
28.01.2005 • 10 10 10
Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]
2 CD • 1h 47min • 2005
31.01.2005 • 10 10 10
Das Flutunglück in Asien hat auch dem traditionellen Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker einiges von seiner sonstigen Unbeschwertheit genommen. Der Orchester-Vorstand Clemens Hellsberg verkündete in seiner kurzen Ansprache anläßlich der Überreichung einer Geldspende an die Katastrophenopfer [...]
1 CD • 66min • 2004
04.05.2005 • 10 10 10
Eine Hommage an die Hamburger Oper am Gänsemarkt – allerdings ohne Gesang – dient als roter Faden für diese reizvolle Zusammenstellung von Ouvertüren und Orchestersuiten aus der Zeit um 1700, deren Komponisten fast alle einen Bezug zu jener bemerkenswerten Institution hatten. Die Hamburger Oper war [...]
1 CD • 64min • 2004
23.11.2005 • 10 10 10
Kompositionen für Violine solo fordern wie keine andere musikalische Gattung einen besonderen Grad an Bündelung, Konzentration und Verinnerlichung vorgefundener wie neu erfundener musikalischer Topoi. Daß dieser von Reduktion, Projektion und dabei doch Verdichtung getragene Prozeß kein [...]
1 CD • 54min • 2004
17.06.2005 • 10 10 10
Seit 2003 ist Daniel Reuss als Nachfolger Marcus Creeds Chef des RIAS-Kammerchors. Eine seiner ersten diskographischen Taten mit seinem neuen Ensemble gilt wichtigen a-capella-Werken Francis Poulencs, und an der überragend hohen Qualität dieser Einspielung kann man leicht ablesen, daß die noch [...]
1 DVD-Video • 2h 35min • [C 2004]
26.01.2005 • 10 8 10
Jacqueline du Pré, die 1987 im Alter von zweiundvierzig Jahren verstorbene englische Cellistin, wäre in diesem Jahr sechzig Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veröffentlicht BBC/Opus Arte ein Portrait der unvergessenen Künstlerin mit zwei Filmen von Christopher Nupen, die hier erstmals auf DVD [...]
1 CD • 67min • 1988
28.01.2005 • 10 10 10
Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]
2 CD/SACD stereo • 2h 25min • 2004
14.02.2005 • 10 10 10
Diese beiden CDs sind aufnahmetechnisch, vor allem aber künstlerisch eine echte Überraschung! Stephen Hough - bekannt von seinen originelle Zugaben-Editionen, bekannt auch von manchen Versuchen auf dem romantischen Sektor - erweist sich hier als absolut eigenständiger Interpret. Und dies nicht nur [...]
2 CD • 2h 19min • 2005
04.11.2005 • 10 10 10
Die Kombination eines der bedeutendsten Klavierwerke von Maurice Ravel mit drei Kompositionen von Elliott Carter (geb. [...]
1 CD • 61min • 2004
20.01.2005 • 10 9 10
Shéhérazade, Maurice Ravels dreiteiliger Zyklus für Singstimme und Orchester aus dem Jahr 1903, liegt in zahlreichen CD-Einspielungen vor, die Klavierfassung hingegen erscheint aller Wahrscheinlichkeit nach hier zum allerersten Mal. Auch die Besetzung des Vokalparts bringt eine Neuheit, denn [...]
1 SACD • 66min • 2003
04.02.2005 • 10 10 10
Eine willkommene Ergänzung der leider nur schmalen Diskographie des jung verstorbenen Silvestre Revueltas (1899–1940) ist dieser Mitschnitt eines Konzertes vom November 2003. Der Titel der CD „Chamberworks of Silvestre Revueltas“ ist allerdings etwas irreführend – 32 Musikerinnen und Musiker [...]
1 CD • 55min • 2002
16.08.2005 • 10 10 10
Mit Komplimenten aus der Kategorie „Das muß man gehört haben“ sollte sich der Rezensent besser zurückhalten. Im Falle dieser CD allerdings wäre jedes andere Urteil eine glatte Untertreibung. Die glänzende Aufnahme des Linos-Ensembles präsentiert hochvirtuose, klanglich eigensinnige Kammermusik aus [...]
1 CD • 61min • 2003
07.03.2005 • 10 10 10
Wenn sich zwei so hochkarätige Vokalensembles wie Singer Pur und das Hilliard Ensemble in einem anspruchsvollen Joint Venture zusammenfinden, ist der Erfolg fast vorprogrammiert. Und man wird nicht enttäuscht. [...]
1 CD • 55min • 1984
28.01.2005 • 10 10 10
Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]
1 CD • 67min • 2004
16.03.2005 • 9 10 10
[...]
1 CD • 69min • 2004
26.10.2005 • 10 10 10
Drei Cellokonzerte (auch wenn nur eines von ihnen explizit diesen Titel trägt), entstanden in einem Zeitraum von fünf Jahren knapp um 1900 herum – eine reizvolle Programmidee, die eine Fülle herrlicher, wenig bekannter Musik erschließt und zudem Gelegenheit zu vielfältigen Vergleichen bietet. Alle [...]
1 CD • 78min • 2004
12.09.2005 • 10 10 10
Zu Lebzeiten war Michelangelo Rossi vor allem als Geiger bekannt und berühmt; gegen Ende seines Lebens stand er in Diensten von Papst Innozenz X. Merkwürdigerweise ist uns von ihm keine reine Violinmusik überliefert, wohl aber Opern, Madrigale und der große Zyklus von Toccaten und Correnten, den [...]
1 CD • 64min • 2004
15.04.2005 • 10 10 10
Nino Rota (1911–1979) war einer der fruchtbarsten italienischen Komponisten, bekannt geworden ist er insbesondere durch seine zahlreichen Filmpartituren, darunter zu etlichen Meisterwerken von Federico Fellini. Diese Neuproduktion verbindet zwei orchestrale Suiten aus seinen Filmpartituren mit [...]
1 CD • 51min • 2001
31.05.2005 • 10 10 10
Wer sich bei diesem Programm ein russisches Allerlei nach bekanntem Muster erwartet, wird auf angenehme Art überrascht. Glinka und Tschaikowsky (jeweils nur mit einer Nummer vertreten) sind darin die einzigen geläufigen Namen, aber wer kennt Djubjuk (hier mit 5 Nummern zu hören), Warlamow, Bulachow [...]
1 CD • 58min • 2004
15.07.2005 • 10 10 10
Camille Saint-Saëns gehört, zumindest hierzulande, noch immer zu den stark unterbewerteten Komponisten. Wer kennt etwa sein umfangreiches Kammermusik-Oeuvre, mit dem er im überwiegend auf die Oper fixierten Frankreich des 19. Jahrhunderts Pionierarbeit leistete, die bis zu Maurice Ravel fortwirken [...]
1 CD • 67min • 2005
18.10.2005 • 10 10 10
Man höre die Aria (Tr. 10) und die Caprice (Tr. 11) von Eugène Bozza und wundere sich über jene Zuhörer, die nicht spätestens beim Saxophon-Vortrag dieser Stücke durch den jungen Armenier Koryun Asatryan ins Schwärmen geraten. Mag man zuvor über die Arrangements des beliebten Ungarischen Tanzes [...]
1 CD • 69min • 2001, 2004
22.08.2005 • 10 10 10
Diese Produktion mit Bekanntem und Unbekanntem von Schönberg und Webern ist rundum begeisternd. Hört man den Beginn der Verklärten Nacht in der selten aufgeführten Bearbeitung von Eduard Steuermann für Klaviertrio dermaßen spannungsvoll und innig musiziert wie hier von Wallin, Thedéen und Pöntinen, [...]
1 CD • 74min • 1994, 1990, 1992
28.01.2005 • 10 10 10
Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]
1 CD • 53min • 2004
07.07.2005 • 10 10 10
Anfang und Ende, den frühen und den späten Schubert, eine Talentprobe und einen Prüfstein für jeden Interpreten vereint diese CD. Zwei B-Dur-Trios: der im Autograph als "Sonate" überschriebene Allegro-Satz D 28 des 15jährigen Gymnasiasten und das wahrscheinlich im Todesjahr 1828 komponierte [...]
1 CD • 64min • 2003
13.05.2005 • 10 10 10
Die Idee, einen hochkarätigen Solopianisten oder eine -pianistin für die „dienende“ Rolle des Liedbegleiters zu gewinnen, hat vor allem Dietrich Fischer-Dieskau öfter realisiert, u.a. mit Svjatoslav Richter, Alfred Brendel, Maurizio Pollini, Murray Perahia – nicht immer mit überzeugendem Erfolg. Es [...]
2 CD • 82min • 2004
11.08.2005 • 10 10 10
Die rührige amerikanische Geigerin Rachel Barton Pine rückt Max Bruchs Schottische Fantasie in einen bisher wenig beachteten Kontext. Sie stellt dem populären Stück weitere auf schottischen Volksmelodien basierende Werke des ausgehenden 19. Jahrhunderts an die Seite, die bisher weitgehend unbekannt [...]
1 CD • 68min • 1982, 1983, 1989, 1992, 1993, 1995
28.01.2005 • 10 10 10
Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]
12 CD • 15min • 1982-1995
28.01.2005 • 10 10 10
Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]
1 CD • 61min • 2003, 2004
14.04.2005 • 10 10 10
Nachdem ich schon beim Hören der vorigen Veröffentlichung mit den Sinfonien drei und fünf aus dem Häuschen geraten war und auch über die hier vorliegende Schlußproduktion der Unternehmung nur Gutes sagen kann, wollte ich mir aus purer musikalischer Neugier doch gern einen Gesamtüberblick über den [...]
2 CD • 1h 59min • 1986
25.02.2005 • 10 9 10
Der Kiewer Komponist Valentin Silvestrov schrieb seinen vierteiligen Vokalzyklus Stille Lieder nach Versen klassischer Dichter in den Jahren 1974-77. Die sorgfältige Auswahl der Texte zeugt von seinem poetischen Gespür. Bis auf zwei Gedichte der früh verstorbenen englischen Klassiker John Keats und [...]
1 CD • 57min • 2004
30.06.2005 • 10 10 10
Das Doppelherzogtum Schleswig-Holstein war ein geschichtlicher Zwitter: Durch Holstein dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation zugehörig, war es mit seinem schleswigschen Landesteil dem Königreich Dänemark verbunden. Durch die Erbfolge gewannen die Schleswiger Herzöge mit Fredrik I. den [...]
1 CD • 69min • 2004
14.10.2005 • 10 10 10
„Schließlich schreiben wir nicht für Fledermäuse!“, kommentierte einst Lepo Sumera, der baltische Komponist des vorliegenden Programmes, das kreative Schaffen seiner Zunft. 1950 in Tallin geboren und bereits im Jahre 2000 verstorben, studierte er Komposition bei Heino Eller, zu dessen Studenten [...]
1 CD • 56min • 2004
04.10.2005 • 10 10 10
Als Bach 1723 seine Stellung als Hofkapellmeister in Köthen aufgab und seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig antrat, fiel ihm nach eigenem Eingeständnis gar nicht leicht, „aus einem Capellmeister ein Cantor zu werden“. Mit seiner neuen Wirkungsstätte übernahm Bach allerdings nicht nur das [...]
1 CD • 70min • 2004
24.06.2005 • 10 10 10
Ausgerechnet ein Italiener, der Florentiner Jean-Baptiste Lully (1632-1687), sorgte dafür, daß Frankreich sich jahrzehntelang gegen jeden ausländischen Einfluß abschloß. Die Stoßrichtung dieser Isolationspolitik ging natürlich gegen Italien, im 17. Jahrhundert das Mutterland der Musik. Das wußte [...]
1 CD • 1h 26min • 1991
28.01.2005 • 10 10 10
Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]
2 CD • 1h 44min • 1993
28.01.2005 • 10 10 10
Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]
2 CD • 2h 26min • 2004
28.04.2005 • 10 10 10
Die Opernproduktion des 18. Jahrhunderts ist unüberschaubar, die Unzahl der Werke ruft den Vergleich mit einer musikalischen Milchstraße hervor. Unzählige Opernkomponisten gibt es in dieser Periode, die meisten unter ihnen von geradezu unglaublicher Fruchtbarkeit. Vivaldi mit seinen rund 50 Opern [...]
2 DVD-Video • 3h 57min • 1992
23.08.2005 • 10 10 10
Nach dem zentralen Ereignis von Patrice Chéreaus „Jahrhundertring“ hat es in Bayreuth eine ganze Reihe von schwächlichen und verpfuschten Regiearbeiten von Wagners Tetralogie gegeben. Nur eine einzige davon konnte sich mit dem überragenden Muster vom Jahr 1976 messen: Harry Kupfers Version, die [...]
2 CD • 2h 03min • 2002
03.08.2005 • 10 10 10
Bezeichnend für die jahrzehntelange problematische Veröffentlichungspolitik der Plattenfirmen ist, dass manche populär-verkaufsträchtigen Opern geradezu inflationär im Katalog vertreten sind, andere, wie Webers letzte Oper Oberon, bis heute nicht einmal in ihrer Originalfassung eingespielt wurden. [...]
1 CD • 73min • 2005
25.11.2005 • 10 10 10
Diese Aufnahme ist eine wahrhaft faszinierende musikalische Entdeckungsreise: Alle vier Kantaten sind Ersteinspielungen, und die Musik von Gottfried August Homilius (1714-1785), der über 40 Jahre an der Dresdner Frauenkirche wirkte, bietet eine höchst inventiöse, einnehmend breite Ausdruckspalette [...]
1 CD • 64min • 2004
28.09.2005 • 10 10 10
Dies ist bereits das fünfte Lied-Recital des jungen Münchner Tenors Werner Güra, der gleich mit seiner Debüt-CD, Schuberts Die schöne Müllerin Aufsehen erregt hat. Nach Schubert, Schumann und Brahms wagt er sich nun mit Hugo Wolfs Mörike-Liedern an eine neue, andersartige Herausforderung. Die [...]
1 CD • 69min • 2003, 2004
09.12.2005 • 10 10 10
Hugo Wolf hat sich so sehr als Meister des Klavierlieds in das Bewußtsein eingeprägt, daß man leicht dazu neigt, seine Orchesterwerke als zweitrangig, vielleicht sogar mit einer gewissen Nachsicht zu betrachten. Daß dies eine ungerechte Einschätzung ist, wird allein durch seine genialen [...]
1 CD • 55min • 2003
05.09.2005 • 10 10 10
Quirlig, jazzig, durch und durch überdreht, aber immer wieder auch klassizistisch, etwas eckig und stets spröde ist die Klaviermusik von Stefan Wolpe (1902–1972), dem Lehrer Morton Feldmans und dem noch nicht wirklich wiederentdeckten Emigranten von 1933. Das wird auch in diesen durchweg [...]
1 CD • 65min • 2004
25.07.2005 • 10 10 10
Es war ein langer Emanzipationsprozeß der abendländischen Musik von der Imitation und Bearbeitung sakraler und weltlicher Melodien zur „absoluten Musik“, zum autonomen musikalischen Kunstwerk. Jüdische Musik, oder besser, Musik im Hallraum der rezitierten und gesungenen Thora hat einen solchen [...]
Anzeige
Anzeige