Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 05.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

SHMF: Förderpreis für Clara Kefer

Die junge Cellistin ist als Solistin und Kammermusikerin aktiv

Am Samstag, 2. August, erhielt die 15-jährige Clara Kefer im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe. In dem öffentlichen Wettbewerb, der beim »Musikfest auf dem Lande« auf Gut Emkendorf stattfand, setzte sie sich mit Werken von Robert Schumann und David Popper durch. Begleitet wurde sie von Yuika Matsudo am Klavier. Den mit 500 Euro dotierten Publikumspreis konnte sich der 15-jährige Lennard Voigt sichern. Beim Förderpreis spielen drei junge Nachwuchstalente um die Gunst der Jury und des Publikums. Sowohl Clara Kefer als auch Lennard Voigt und Salomon Held sind bereits Erste Bundespreisträger von »Jugend Musiziert« in der Kategorie Violoncello solo – der Bundeswettbewerb wird ebenfalls von der Sparkassen-Finanzgruppe gefördert.

Beeindruckende musikalische Reife

Die Jury bestand in diesem Jahr aus dem Cellisten Lukas Schwarz (Leonkoro Quartet), Gyde Opitz (Vertreterin der Sparkassen-Finanzgruppe), Dr. Christian Kuhnt (Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festival) und Alexandra Ehlers (Präsidentin des Landesmusikrats Schleswig- Holstein). Sie begründeten ihre Entscheidung wie folgt: »Clara hat uns mit ausgeprägter Spielfreude, ihrer Leichtigkeit und sicherem Auftreten überzeugt. Ungeachtet ihres Alters zeigt sie eine beeindruckende musikalische Reife.«

Ermutigung und Förderung junger Musiker

Ein Anliegen der »Musikfeste auf dem Lande« ist es, talentierten Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern ein Podium zu bieten und sie gezielt zu fördern. Seit Jahren wird deshalb der Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe verliehen, der jährlich für wechselnde Instrumente ausgelobt wird. Mit dem Preis sollen junge Musikerinnen und Musiker ermutigt werden, ihre musikalische Entwicklung weiter beherzt anzugehen und ihre Leistungen zu steigern. Dieses Konzept hat sich bewährt. Das zeigt der Blick auf die Karrieren einiger Preisträgerinnen und Preisträger: Veronika Eberle, Violinistin und Preisträgerin von 2005, ist heute international als Solistin und Kammermusikerin bekannt. Auch die Pianistin Alice Sara Ott, Preisträgerin von 2007, bespielt die großen Konzertsäle weltweit und ist in diesem Sommer als »Meisterin« in der Konzertreihe »Meisterschüler – Meister« am 9. und 10. August zu erleben. Der Pianist Alexander Vorontsov, Preisträger von 2011, trat als Solist und Kammermusikpartner unter anderem in der Berliner Philharmonie sowie in der Elbphilharmonie Hamburg auf und ist seit 2021 Mitglied des Orchesters im Treppenhaus.

Anzeige

Alle Meldungen vom 13.08.2025

[13.08.2025] Bundesjugendchor - Aufbruch in die Freiheit

Sommerkonzerttour vom 27. bis 31. August 2025

[13.08.2025] Dresdner Philharmonie Open Air auf dem Theaterplatz

Zum Abschluss des Dresdner Stadtfestes - Eintritt frei

[13.08.2025] Erfolgreicher Abschluss des Festivals Europäische Kirchenmusik

Die Auslastung bei den Ensemblekonzerten lag bei über 90 Prozent

[13.08.2025] Meredith Monk wird Pina Bausch Professorin in Essen

Gastprofessur an der Folkwang Universität der Künste ab Oktober 2025

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[12.08.2025] SHMF: Ehrenvorsitz für Christoph Eschenbach

Der Dirigent ist Mitbegründer des Schleswig-Holstein Musik Festivals

[12.08.2025] 21. Niederrhein Musikfestival

Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen

[12.08.2025] Cellistin Sol Gabetta veröffenticht neues Album

Im Dezember gastiert die Cellistin in fünf deutschen Städten

[12.08.2025] 20 Jahre Rudolf-Kempe-Orchesterakademie

Jubiläumskonzert 17. August 2025, 16.00 Uhr im Opernhaus Chemnitz

[11.08.2025] 40 Jahre Gasteig

Jubiläum mit Party und Überraschungen

[11.08.2025] Orgelfestival IDO feiert 20jähriges Jubiläum

Veranstalter präsentieren ein schillerndes Jubiläumsprogramm vom 26.09. - 03.11.2025

[10.08.2025] Sonya Yoncheva singt Norma

Bellinis Oper konzertant im Festspielhaus Baden-Baden

[10.08.2025] Theater Chemnitz starten in Spielzeit 2025/2026

Amtsantritt von GMD Benjamin Reiners und Operndirektorin Christine Marquardt

[09.08.2025] Endspurt beim Immling Festival

Das Festival endet am 10. August mit dem "Grande Finale"

[09.08.2025] Festival der Kulturen 2025 in Osnabrück

Zwei Wochen Vielfalt, Begegnung und Musik

[09.08.2025] Klassikfestivals im Spätsommer auf ARTE Concert

Elīna Garanča und Beatrice Rana beim Lucerne Festival

[08.08.2025] Eröffnung des Grafenegg Festival 2025

Panorama großer Namen und Klangkörper vom 14.8. bis 7.9.2025

[08.08.2025] Verdis "Aida" aus der MET auf ARTE

Mit Angel Blue (Aida) und Piotr Beczała (Radames)

[08.08.2025] „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival

Ein Festival im Aufbruch - vom 15. - 24. August 2025

[07.08.2025] Festival Strings Lucerne: Die neue Konzertsaison

Abonnementkonzerte - Gastkonzerte im In- und Ausland

[07.08.2025] 25. Chursächsische Festspiele Bad Elster vom 12.09.-05.10.2025

Die Festspiele feiern ab 12. September 35 Jahre Deutsche Einheit

[07.08.2025] Staatsministerium fördert Festivals in ganz Bayern

4,8 Millionen Euro aus der staatlichen Musikförderung für musikalische Vielfalt

[07.08.2025] Gstaad Menuhin Festival & Academy: Frauen in der Musikwelt

Drei besondere Künstlerinnen im Festival-Zelt in Gstaad

[06.08.2025] Alle Zeichen auf Zukunft beim 74. ARD-Musikwettbewerb

Vom 1. bis 19. September 2025 in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

[06.08.2025] Europa-Tournee des Hong Kong Philharmonic Orchestra

Konzerte in europäischen Kulturzentren im August–September 2025

[06.08.2025] Förderpreis Deutschlandfunk für den Organisten Jan Liebermann

Preisverleihung im Rahmen des Musikfest Bremen 2025

[06.08.2025] Neue Kooperation: Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy

Gemeinsame Förderung junger Solisten ab der neuen Saison

[05.08.2025] 11. Internationaler Orgel-Kompositionswettbewerb in Saarlouis-Lisdorf

Einsendeschluss der Kompositionen ist der 31. März 2026

[05.08.2025] Akademie der Künste trauert um Robert Wilson (1941–2025)

Der international gefeierte Regisseur war seit 1996 Mitglied der Berliner Akademie der Künste

[05.08.2025] Gewandhausorchester Leipzig auf Festival-Tournee

Andris Nelsons leitet die Konzerte mit den Solisten Hilary Hahn, Christian Gerhaher und Julia Kleitner

[05.08.2025] SHMF: Förderpreis für Clara Kefer

Die junge Cellistin ist als Solistin und Kammermusikerin aktiv

[04.08.2025] Brahms-Portal – großangelegtes Digitalisierungsprojekt

Neues digitales Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich

[04.08.2025] Chor des BR: Marienmusik aus Renaissance, Barock und Gegenwart

Im Zentrum des Abends: die "Missa Assumpta est Maria" von Marc-Antoine Charpentier

[04.08.2025] Der Internationale Odessa Violinwettbewerb 2025 findet in Monheim statt

Oksana Lyniv leitet das Preisträgerkonzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra

[04.08.2025] Neues Orchesterwerk von Ferran Cruixent

UA am 24.10.2025 in Santa Cruz auf Teneriffa

[03.08.2025] Halbzeit beim SHMF

Bis zum 31. August finden noch über 100 Konzerte statt

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige