Meredith Monk wird Pina Bausch Professorin in Essen
Gastprofessur an der Folkwang Universität der Künste ab Oktober 2025

Die international renommierte und für ihre genreübergreifende Arbeitsweise bekannte New Yorker Künstlerin Meredith Monk übernimmt im Wintersemester 2025|26 die Pina Bausch Professur an der Folkwang Universität der Künste. Meredith Monk ist Komponistin, Sängerin, Regisseurin/Choreographin, Filmemacherin und setzt Arbeiten in den Bereichen Neue Oper, Musiktheater, Film und Installation um. Sie gilt als Wegbereiterin jener künstlerischen Ausdrucksformen, die heute als erweiterte Vokaltechnik, interdisziplinäre Performance und ortsspezifische Kunst bekannt sind – und verkörpert damit in besonderer Weise das interdisziplinäre Lehren und Lernen an der Folkwang Universität der Künste. Im Zentrum von Meredith Monks Arbeit steht die menschliche Stimme, die sie als facettenreiches Instrument erkundet. Unzählige Auszeichnungen, Ehrungen und Nominierungen würdigen ihre Arbeit.
Ausdruck von Körper und Stimme
Meredith Monk startet ihre Gastprofessur an der Folkwang Universität der Künste im Oktober 2025. In ihrem Kurs mit dem Titel „Dancing Voice/Singing Body“ werden sie und Mitglieder ihres renommierten Vokalensembles mit Folkwang Studierenden aus verschiedenen Studienbereichen in drei Phasen arbeiten. Eine öffentliche Abschlusspräsentation ist für den Frühling 2026 geplant.
Genreübergreifende Projekte der Gastprofessoren
Zum Wintersemester 2022|23 hatte die Folkwang Universität der Künste die Pina Bausch Professur eingerichtet – benannt nach der weltberühmten Folkwang Alumna Pina Bausch und in Zusammenarbeit mit der Pina Bausch Foundation. Den furiosen Auftakt machte Marina Abramović mit dem „Free Interdisciplinary Performance Lab“, an dem 24 Folkwang Studierende beteiligt waren, und der gemeinsamen Abschlusspräsentation sowie Publikation „54 Hours“. Im Sommersemester 2025 schuf Performance-Künstler und Bildhauer Miles Greenberg mit seinem Workshop „Black Ritual and Durational Action“ einen besonderen Arbeits- und Denkraum für die Auseinandersetzung mit Kunst. 15 internationale Folkwang Studierende aus allen künstlerisch-wissenschaftlichen Disziplinen präsentierten ihre Arbeiten in der Ausstellung „Restless Sanctuaries“.