Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 10.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Theater Chemnitz starten in Spielzeit 2025/2026

Amtsantritt von GMD Benjamin Reiners und Operndirektorin Christine Marquardt

Mit Beginn der Spielzeit 2025/2026 begrüßen die Theater Chemnitz, Benjamin Reiners als neuen Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie sowie Christine Marquardt als neue Operndirektorin. Beide übernehmen mit dieser Saison ihre Positionen und bringen neue Impulse in die künstlerische Arbeit der Häuser. Nach der jährlichen Sommerpause begann die neue Spielzeit am 8. August mit der feierlichen Eröffnung des MDR-Musiksommers auf dem Theaterplatz mit der Robert-Schumann-Philharmonie. Bereits am 15. und 16. August folgt das nächste musikalische Highlight: „Take The Brass Train II“, die beliebte Blechbläser-Reihe der Philharmonie, geht in die zweite Runde. Zwischen Dampf- und Diesellokomotiven im Museum Schauplatz Eisenbahn präsentieren die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm von Barock bis Jim Parker. Am 17. August feiert die Rudolf-Kempe-Orchesterakademie ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Festkonzert. Aktuelle Akademistinnen und Akademisten wie auch ehemalige Mitglieder lassen die Geschichte dieser besonderen Nachwuchsschmiede musikalisch lebendig werden.

Eröffnung der Musiktheater-Saison mit Benjamin Reiners

Das Musiktheater eröffnet seine Spielzeit am 22. und 25. August mit einem großen Eröffnungskonzert. Opernensemble, Opernchor und Philharmonie bieten unter Leitung von Benjamin Reiners und Maximilian Otto musikalische Kostproben aus allen Musiktheater- Neuproduktionen der Saison, von Der fliegende Holländer, über Rummelplatz bis hin zu Don Giovanni.

Musik und Performance

Mit „Über uns der große Wagen“ von Julia Brettschneider startet am 23. August auch das Figurentheater mit einem besonderen Projekt der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 in die Spielzeit. Die Produktion nimmt die Zuschauer mit in die Welt der Chemnitzer Garagen. Entstanden aus Gesprächen mit Garagenbesitzer, verwebt das Stück Materialtheater, Musik und Performance zu einer poetischen Inszenierung, die Fragen nach Wandel und Beständigkeit stellt. Open-Air zu erleben am Garagenblock des Kulturhauses Arthur, ab Herbst dann im Spinnbau.

Musikalisches Familienfest mit Picknick

Den Abschluss der Eröffnungswochen bildet am 24. August das beliebte Picknickkonzert der Robert-Schumann-Philharmonie in seiner bereits elften Ausgabe. Das musikalische Familienfest für Groß und Klein lädt ab 11 Uhr auf das Außengelände des Industriemuseums Chemnitz ein und verbindet Musikgenuss mit entspannter Sommeratmosphäre.

Weitere Informationen www.theater-chemnitz.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 13.08.2025

[13.08.2025] Bundesjugendchor - Aufbruch in die Freiheit

Sommerkonzerttour vom 27. bis 31. August 2025

[13.08.2025] Dresdner Philharmonie Open Air auf dem Theaterplatz

Zum Abschluss des Dresdner Stadtfestes - Eintritt frei

[13.08.2025] Erfolgreicher Abschluss des Festivals Europäische Kirchenmusik

Die Auslastung bei den Ensemblekonzerten lag bei über 90 Prozent

[13.08.2025] Meredith Monk wird Pina Bausch Professorin in Essen

Gastprofessur an der Folkwang Universität der Künste ab Oktober 2025

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[12.08.2025] SHMF: Ehrenvorsitz für Christoph Eschenbach

Der Dirigent ist Mitbegründer des Schleswig-Holstein Musik Festivals

[12.08.2025] 21. Niederrhein Musikfestival

Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen

[12.08.2025] Cellistin Sol Gabetta veröffenticht neues Album

Im Dezember gastiert die Cellistin in fünf deutschen Städten

[12.08.2025] 20 Jahre Rudolf-Kempe-Orchesterakademie

Jubiläumskonzert 17. August 2025, 16.00 Uhr im Opernhaus Chemnitz

[11.08.2025] 40 Jahre Gasteig

Jubiläum mit Party und Überraschungen

[11.08.2025] Orgelfestival IDO feiert 20jähriges Jubiläum

Veranstalter präsentieren ein schillerndes Jubiläumsprogramm vom 26.09. - 03.11.2025

[10.08.2025] Sonya Yoncheva singt Norma

Bellinis Oper konzertant im Festspielhaus Baden-Baden

[10.08.2025] Theater Chemnitz starten in Spielzeit 2025/2026

Amtsantritt von GMD Benjamin Reiners und Operndirektorin Christine Marquardt

[09.08.2025] Endspurt beim Immling Festival

Das Festival endet am 10. August mit dem "Grande Finale"

[09.08.2025] Festival der Kulturen 2025 in Osnabrück

Zwei Wochen Vielfalt, Begegnung und Musik

[09.08.2025] Klassikfestivals im Spätsommer auf ARTE Concert

Elīna Garanča und Beatrice Rana beim Lucerne Festival

[08.08.2025] Eröffnung des Grafenegg Festival 2025

Panorama großer Namen und Klangkörper vom 14.8. bis 7.9.2025

[08.08.2025] Verdis "Aida" aus der MET auf ARTE

Mit Angel Blue (Aida) und Piotr Beczała (Radames)

[08.08.2025] „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival

Ein Festival im Aufbruch - vom 15. - 24. August 2025

[07.08.2025] Festival Strings Lucerne: Die neue Konzertsaison

Abonnementkonzerte - Gastkonzerte im In- und Ausland

[07.08.2025] 25. Chursächsische Festspiele Bad Elster vom 12.09.-05.10.2025

Die Festspiele feiern ab 12. September 35 Jahre Deutsche Einheit

[07.08.2025] Staatsministerium fördert Festivals in ganz Bayern

4,8 Millionen Euro aus der staatlichen Musikförderung für musikalische Vielfalt

[07.08.2025] Gstaad Menuhin Festival & Academy: Frauen in der Musikwelt

Drei besondere Künstlerinnen im Festival-Zelt in Gstaad

[06.08.2025] Alle Zeichen auf Zukunft beim 74. ARD-Musikwettbewerb

Vom 1. bis 19. September 2025 in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

[06.08.2025] Europa-Tournee des Hong Kong Philharmonic Orchestra

Konzerte in europäischen Kulturzentren im August–September 2025

[06.08.2025] Förderpreis Deutschlandfunk für den Organisten Jan Liebermann

Preisverleihung im Rahmen des Musikfest Bremen 2025

[06.08.2025] Neue Kooperation: Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy

Gemeinsame Förderung junger Solisten ab der neuen Saison

[05.08.2025] 11. Internationaler Orgel-Kompositionswettbewerb in Saarlouis-Lisdorf

Einsendeschluss der Kompositionen ist der 31. März 2026

[05.08.2025] Akademie der Künste trauert um Robert Wilson (1941–2025)

Der international gefeierte Regisseur war seit 1996 Mitglied der Berliner Akademie der Künste

[05.08.2025] Gewandhausorchester Leipzig auf Festival-Tournee

Andris Nelsons leitet die Konzerte mit den Solisten Hilary Hahn, Christian Gerhaher und Julia Kleitner

[05.08.2025] SHMF: Förderpreis für Clara Kefer

Die junge Cellistin ist als Solistin und Kammermusikerin aktiv

[04.08.2025] Brahms-Portal – großangelegtes Digitalisierungsprojekt

Neues digitales Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich

[04.08.2025] Chor des BR: Marienmusik aus Renaissance, Barock und Gegenwart

Im Zentrum des Abends: die "Missa Assumpta est Maria" von Marc-Antoine Charpentier

[04.08.2025] Der Internationale Odessa Violinwettbewerb 2025 findet in Monheim statt

Oksana Lyniv leitet das Preisträgerkonzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra

[04.08.2025] Neues Orchesterwerk von Ferran Cruixent

UA am 24.10.2025 in Santa Cruz auf Teneriffa

[03.08.2025] Halbzeit beim SHMF

Bis zum 31. August finden noch über 100 Konzerte statt

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige